Sichtwechsel neu - Analyse eines Lehrwerkes im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht / Nejlevnější knihy
Sichtwechsel neu - Analyse eines Lehrwerkes im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

Kód: 01600173

Sichtwechsel neu - Analyse eines Lehrwerkes im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

Autor Natalia Schlichter

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: gut, Universität des Saarlandes (Pädagogik), Veranstaltung: Landeskunde in Lehrwerken, 6 Quellen im Litera ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sichtwechsel neu - Analyse eines Lehrwerkes im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: gut, Universität des Saarlandes (Pädagogik), Veranstaltung: Landeskunde in Lehrwerken, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vielfalt der Lehrwerke im Fach Deutsch als Fremdsprache"Das Lehrwerk bestimmt wie kein anderer Faktor das, was im Fremdsprachenunterricht geschieht" (Neuner 1994, S.8). Am Lehrwerk lassen sich die Lehrziele, die methodische Ausrichtung, Lehrmaterialien und vieles andere ablesen. In dieser Funktion sind Lehrwerke ausschlaggebend für den Unterrichts- und ganzen Fremdsprachenkursverlauf, daher ist es für einen Lehrer von großer Bedeutung den passenden Lehrwerk für die Lerner und für sich auszusuchen. Steht ein Lehrer vor solchen Aufgabe, kann er schon einige Schwierigkeiten mit Lehrwerken bekommen, nicht etwa, weil es keine gute oder zu wenig von diesen gibt. Sein Problem entsteht durch die Vielfalt der Lehrwerke in dem Fach.Dieser Gedanke ist als Grundidee dieser Arbeit zu verstehen. Das Ziel der Arbeit ist, das Lehrwerk Sichtwechsel neu zu präsentieren, seine Vor- und Nachteile zu zeigen, damit einem die Entscheidung für ein Lehrwerk leichter fällt. Es wird jedoch nicht bloß um dieses Lehrwerk gehen, sondern es sollten auch einige zentralen Fragen aus dem Fach erörtert werden, die unmittelbar als Hintergrundereignisse zur Konzeption des Lehrwerks anzusehen sind. Gemeint sind hier die Fragen hinsichtlich Landeskunde und literarischen Texten im Fremdsprachenunterricht, dazu kommen wir im späteren Teil der Arbeit.Um die richtige Wahl zu treffen, sollte man sich zuerst mit einigen Lehrwerken etwas vertrauter machen. Zu diesem Zweck sollen hier einige Lehrwerkklassifikationen präsentieren werden. Es wurden im Deutsch als Fremdsprache bereits einige Klassifikationsversuche unternommen. Lehrwerke wurden z. B. nach ihrer Orientierung charakterisiert: sprachvermittlungs-, kulturvermittlungs-, kommunikationsorientierte Lehrwerke. Nach der Gestaltung der landeskundlicher Inhalte ist die Klassifikation der Lehrwerke nach Ammer (1988). Die fünf Gruppen unterscheiden sich gemäß der Präsentationsweise von Landeskunde. In der typisierend-imitatorischen werden konkrete Umstände gewissenhaft beschrieben, ohne jedoch Hintergrundinformationen anzugeben. Diese hat auch Tendenz zur Typisierung, Situationen werden als allgemein gültig vorgestellt. In den Anfangslektionen findet sich hoher Anteil an Landeskunde bedingt durch noch geringe Wortschatz- und Grammatikkenntnisse.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: