Risikomanagement bei Immobilienfinanzierungen / Nejlevnější knihy
Risikomanagement bei Immobilienfinanzierungen

Kód: 02444313

Risikomanagement bei Immobilienfinanzierungen

Autor Oliver Boldt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Immobilienmarkt in Deutschland ... celý popis

2364


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Risikomanagement bei Immobilienfinanzierungen

Nákupem získáte 236 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Immobilienmarkt in Deutschland hatte sich jahrelang im Aufwärtstrend befunden, bis ca. Mitte der neunziger Jahre eine Trendwende eintrat, und das bis dato so lukrative, weil risikoarme Immobiliengeschäft zum Risikogeschäft vieler Banken und Projektentwickler wurde. Der vielzitierte Fall Schneider sollte 1994 diese Trendwende einläuten und gleichzeitig Anlass geben, die Verfahrensweisen bei der Abwicklung von Bauvorhaben zu überdenken.§Die Bauträger haben es seit dem schwerer, die Banken für die Kreditvergabe derartiger Projekte zu gewinnen. Dennoch an dem eigentlichen Procedere hat sich objektiv gesehen nicht viel geändert. Nach wie vor werden Instrumentarien des Risikomanagements viel zu selten eingesetzt, was an der seit Jahren erschreckend hohen Zahl von Bauträgerinsolvenzen und den hohen Summen von Einzelwertberichtigungen, die von den Banken jedes Jahr gebildet werden, abzulesen ist.§Gang der Untersuchung:§Vor diesem Hintergrund sollen derzeitige Entwicklungsströme und Ansätze zur risikobewussten Abwicklung von Bauträgerfinanzierungen dargestellt werden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Bauträgerfinanzierung beschrieben und anschließend der rechtliche Rahmen von Bauträgermaßnahmen beleuchtet. Der Bauträgervertrag mit seinen essentiellen Vertragselementen und die auf ihn anwendbaren einschlägigen Rechtsgrundlagen wie das AGB-Gesetz, die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der §34 c der Gewerbeordnung (GewO) sowie die Regelungen aus dem BGB bilden den Kern eines Kapitels. In diesem Zusammenhang werden auch die Rechtsbeziehungen der Vertragspartner untereinander aufgezeigt.§Ein weiteres Kapitel fasst zunächst die Risiken des Bauträgergeschäftes zusammen und zeigt vor dem Hintergrund aktueller Rahmenbedingungen wie Basel II und dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Anforderungen und daraus resultierenden Möglichkeiten des aktiven Risikomanagements für Bauträgerfinanzierungen auf. Gleichzeitig werden, unter Berücksichtigung dieser Vorgaben durch den Gesetzgeber, mögliche Auswirkungen auf das Immobiliengeschäft aufgezeigt und Lösungsvorschläge unterbreitet.§Mit einer kurzen Zusammenfassung wird diese Ausarbeitung abgeschlossen. Sie weist darin nochmals auf die gegenwärtigen Veränderungen und daraus resultierenden Chancen hin. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Problemstellung und Zielsetzung1§1.2Gang der Untersuchung2§2.Immobilienfinanzierung4§2.1Abgrenzung von Immobilienfinanzierungen4§2.2Grundlagen der Bauträgerfinanzierung7§2.2.1Einführung in die Bauträgerfinanzierung7§2.2.2Die vertraglichen Beziehungen in der Bauträgerfinanzierung10§2.2.3Die Besicherung von Bauträgerkrediten12§2.2.4Kredittechnische Durchführung von Bauträgerfinanzierungen13§2.2.4.1Das Ein-Konten-Modell13§2.2.4.2Das Zwei-Konten-Modell14§2.3Die Beteiligten und ihre Aufgaben in der Bauträgermaßnahme15§2.3.1Der Bauherr15§2.3.2Der Baubetreuer17§2.3.3Der Treuhänder18§2.3.4.Der Bauträger21§2.3.5.Generalübernehmer - Generalunternehmer - Totalunternehmer22§2.3.6Das Bauunternehmen23§2.3.6.1ARGE23§2.3.6.2Konsortium24§2.3.6.3Beihilfegemeinschaft24§2.3.6.4Nachunternehmer24§2.4Die rechtlichen Rahmenbedingungen25§2.4.1Der Bauträgervertrag und seine maßgeblichen Rechtsvorschriften25§2.4.1.Vertrag eigener Art26§2.4.1.2Der §34 c Gewerbeordnung (GewO)26§2.4.1.3Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)27§2.4.1.3.1Der §3 MaBV29§2.4.1.3.2Der §7 MaBV30§2.4.1.4Die Anwendung des AGB-Gesetzes32...

Parametry knihy

2364

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: