Regionalisierung von Fremdenverkehrsstrukturen im westlichen Thuringer Wald / Nejlevnější knihy
Regionalisierung von Fremdenverkehrsstrukturen im westlichen Thuringer Wald

Kód: 02455252

Regionalisierung von Fremdenverkehrsstrukturen im westlichen Thuringer Wald

Autor Yvonne Ferg

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die ... celý popis

2235


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Regionalisierung von Fremdenverkehrsstrukturen im westlichen Thuringer Wald

Nákupem získáte 224 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Thüringer Tourismuslandschaft ist in einem Veränderungsprozeß begriffen. Strukturen, die in der Nachwendezeit entstanden waren und bis heute ihre Funktionen erfüllten, bedürfen nun einer dringenden Modernisierung und Reformierung. Neue Wege müssen beschritten werden, um angesichts des sich immer stärker verschärfenden Wettbewerbs und der immer rasanter entstehenden Trends im Nachfrageverhalten der Käufer die Konkurrenzfähigkeit Thüringer Tourismusorte und gemeinden zu gewährleisten und zu steigern.§Der Tourismusmarkt der 90er Jahre ist gekennzeichnet durch Globalisierung, ein verändertes Kundenverhalten und neue Angebotsformen. Sehr deutlich war in den vergangenen Jahren die Tendenz zu sich in immer kürzeren Zeitabständen verändernden Produkten und differenzierteren Dienstleistungen zu erkennen. Gäste lehnen nun verstärkt die Homogenität des Massentourismus ab und fordern spezialisierte, zielgruppenorientierte Reiseangebote. Kaum etwas unterlag in dieser Zeit stärker Veränderungen wie die Einstellungen, Trends und Werthaltungen von Käufern. Der moderne Gast ist unberechenbar, nicht statisch, sondern äußerst dynamisch und gar paradox in seinen Ansprüchen. Er will heute Sekt und morgen Selters, oder anders : was er heute in findet, kann ihm morgen schon wieder suspekt und antiquiert erscheinen.§Diese Entwicklung stellt selbstverständlich vollkommen neue und höhere Anforderungen an touristische Unternehmen. Sie müssen in der Lage sein, flexibel auf Veränderungen am Markt zu reagieren und sich somit kontinuierlich neu zu erfinden. Bedauerlicherweise ist die enge Orientierung und Ausrichtung am Markt, also dem potentiellen Gast, heutzutage noch eher Theorie als Praxis. Jedoch wird es in Zukunft unausweichlich werden, Kundenwünsche besser befriedigen zu können als die Konkurrenz, um sich als Unternehmen am Markt durchsetzen zu können. Von kommunalen Fremdenverkehrsorganisationen erfordert dies vor allem ein Überdenken ihrer bisherigen Rechtsform. Marktorientiertes Wirtschaften kann nur gewährleistet werden durch eine Organisationsform, die eine kaufmännisch-wirtschaftliche Führungsweise erlaubt, selbst kommerziell tätig wird und die touristischen Leistungsträger in angemessenem Umfang an der Fremdenverkehrsförderung mitbeteiligt. Effektivität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind die goldenen Ziele der nach Änderung ihrer Trägerschaftsform strebenden Tourismusorte und -gemeinden. Das Dilemma der Rechtsformsuche besteht jedoch darin, dass diese Ziele nicht durch die Anwendung eines Pauschalmodells verwirklicht werden können. Vielmehr müssen ortsspezifische Eigenheiten und Strukturen sowie jeweilige fremdenverkehrswirtschaftliche Zielsetzungen berücksichtigt werden, damit für eine Fremdenverkehrsgemeinde eine optimale Lösung gefunden werden kann.§Die Tourismuslandschaft des Westlichen Thüringer Waldes steht momentan vor eben diesem Problem der touristischen Umstrukturierung. Vorliegende Diplomarbeit macht es sich daher zur Aufgabe, durch eine kritische Bestandsaufnahme und eine Rechtsformdiskussion Lösungsansätze zur Suche nach der adäquaten Trägerschaftsform für dieses Gebiet aufzuzeigen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbkürzungsverzeichnisII§Verzeichnis der Darstellungen/TabellenIII§EinleitungIV§I.Organisationsformen im Fremdenverkehr1§1.Die optimale Rechtsform1§2.Rechtsformen für den Fremdenverkehr im Überblick3§a)Öffentlich-rechtliche Organisationsformen3§(1)Fremdenverkehrsamt / Regiebetrieb3§(2)Fremdenverkehrsamt / Eigenbetrieb10§b)Privatrechtliche Organisationsformen14§(1)Fremdenverke...

Parametry knihy

2235

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: