Psychotrauma - Die Trauma-Erzahlgeschichte / Nejlevnější knihy
Psychotrauma - Die Trauma-Erzahlgeschichte

Kód: 01671057

Psychotrauma - Die Trauma-Erzahlgeschichte

Autor Stephanie-Alexandra Meier

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Veranstaltung: Studienabschnitt Grundlag ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Psychotrauma - Die Trauma-Erzahlgeschichte

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Bielefeld, Veranstaltung: Studienabschnitt Grundlagenmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Interesse für das Themenfeld Psychotrauma wurde nicht nur aufgrund meines Berufes als Polizeibeamtin geweckt, sondern auch im Zuge des Bewerberverfahrens für die Adoption eines Kindes. In der Folge richtete sich mein Fokus insbesondere durch die in diesem Zusammenhang erforderlichen Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen auf die möglichen Negativerlebnisse und die daraus resultierenden Psychotraumata von Kindern. Prinzipiell kann jeder Mensch durch ein einmaliges Erlebnis mit Schockcharakter (Monotrauma) oder durch wiederholte Ereignisse (Polytrauma), die manchmal über Jahre andauern, traumatisiert werden. Dies kann ein schwerer Verkehrsunfall oder der mehrfache sexuelle Missbrauch in der Kindheit sein. Diese Erfahrungen sind für die meisten Menschen mit schwerwiegenden belastenden physischen und psychischen Folgen verbunden, die in vielen Fällen eine Therapie notwendig machen. Aufgrund des kindlichen Entwick-lungsstandes und Geisteshorizontes können die allgemeinen Trauma-Therapien für Erwachsene nicht unisono auf Kinder übertragen werden und einige finden keine Anwendung. Noch Ende 1970 wurden verhaltensauffällige Kinder in verschiedenen Einzeltherapien betreut und die Eltern getrennt von ihren Kindern aufgeklärt und beraten. Die Bindungsforschung war ebenfalls gerade erst durch John Bowlby an-gestoßen worden. In den 1980er Jahren kam es zu ersten Fortbildungen in der Fa-milientherapie, indem niederländische und amerikanische Therapeuten die systemische Sichtweise durchsetzten. Eine junge und noch nicht erforschte Therapiemethode wurde in Deutschland Mitte der 1990er Jahre durch Dipl. Sozialarbeiter Alexander Korittko vorgestellt und bei Kindern und Jugendlichen eingeführt, die Trauma-Erzählgeschichte. Durch diese Therapiemethode sollen neue positive Gedanken bzw. Bilder als gegebene Situation verankert und im Idealfall die traumatisierende Situation so verarbeitet werden, dass diese als Vergangenheit abgespeichert werden kann. Aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Hausarbeit kann ich nicht auf die gesamte Komplexität dieses Themenbereiches, insbesondere nicht auf jedes Detail bei Kindern eingehen. Ich werde allerdings eine Einführung zum Thema Psychotrauma und einen kurzen Überblick zu Auslösern von Traumata, deren Auswirkungen und Folgen, auf die Besonderheiten bei Kindern sowie zu Grundsätzen der allgemeinen Therapie geben. Im Anschluss wird die Trauma-Erzählgeschichte an einem Beispiel vorgestellt und zum Schluss ein Fazit gezogen.

Parametry knihy

948



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: