Psychischer Zwang. Ein pathologisches Phanomen / Nejlevnější knihy
Psychischer Zwang. Ein pathologisches Phanomen

Kód: 15843933

Psychischer Zwang. Ein pathologisches Phanomen

Autor Ortrud Neuhof

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwangserscheinungen als psychopathologische Phänomene ... celý popis

1176


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Psychischer Zwang. Ein pathologisches Phanomen

Nákupem získáte 118 bodů

Anotace knihy

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwangserscheinungen als psychopathologische Phänomene wurden in der psychiatrischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert vielfach beschrieben. Knölker setzt den Begriff ein, wenn er schildert, in welcher Form diese Krankheitserscheinungen Ärzte, Psychologen und Philosophen beschäftigt hat. Adams (1973) ist "vorwissenschaftlichen" Beschreibungen von Zwangserscheinungen nachgegangen. So hatte bereits Ignatius von Loyola (1533) einen zwangskranken Zögling beschrieben und mächtige Begierden, "obsessio", animalischer Natur konstatiert; Richard Flecknoe (1658) in seinen "Enigmaticall characters" eine Person vorgestellt, die mit dem Nachdenken nicht aufhören kann; Samuel Johnsson, (1759) selbst anankastisch, in seinem Roman "Rasselas" einen Zwangskranken beschrieben; Immanuel Kant (1824) die Störung als "Grillenkrankheit" bezeichnet, Jean Pierre Falret (1850), die Bezeichnung "Maladie du doute" (=Krankheit des Zweifels) für sie geprägt und Novalis von einem "Wahnsinn nach Regeln und mit vollem Bewusstsein" gesprochen. Pathologische Zwangsphänomene werden als Zwänge, Zwangsstörungen und Zwangsneurosen bezeichnet. Häufig wird der Begriff Zwangssyndrom oder anankastisches Syndrom eingesetzt und im Zusammenhang mit ich-strukturellen Störungen neuerdings die Bezeichnung . Aus dem Inhalt: - Epidemiologie, Prävalenz und transkultureller Vergleich - Ätiologiemodelle - Zwangsspektrumsstörungen und Komorbiditäten

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Psychologie Psychoanalyse

1176



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: