Poetische Ekphrasis am Beispiel von Bruegels "Landschaft mit dem Sturz des Ikarus / Nejlevnější knihy
Poetische Ekphrasis am Beispiel von Bruegels

Kód: 01687126

Poetische Ekphrasis am Beispiel von Bruegels "Landschaft mit dem Sturz des Ikarus

Autor Jana Hölters

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Ekphrasis durchlief von der ... celý popis

1380


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Poetische Ekphrasis am Beispiel von Bruegels "Landschaft mit dem Sturz des Ikarus

Nákupem získáte 138 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Ekphrasis durchlief von der Antike bis in die Moderne einen Bedeutungswandel. In der gegenwärtigen Literaturwissenschaft bezeichnet er die Beschreibung von Werken der bildenden Kunst . Es handelt sich also um ein intermediales Phänomen zwischen Literatur und bildender Kunst, wobei letztere das Bezugsobjekt für erstere darstellt. Beachtet man die ohnehin dünn gesäte Literatur zur Theorie und Methodenlehre der Vergleichenden Literaturwissenschaft, so wird man mit Staunen feststellen, daß eigentlich nie ernsthaft versucht worden ist, die Bedeutung und die Möglichkeiten des Vergleichs bzw. des Vergleichens auszuloten [...]. In der Bildgedichtsforschung ist es Gisbert Kranz zu verdanken, dass es zumindest eine umfassende theoretische Grundlage gibt, die die Einordnung erleichtert, inwiefern sich ein Gedicht auf ein Werk der bildenden Kunst bezieht und was es zusätzlich zu leisten imstande sein kann. In nahezu sämtlicher Forschungsliteratur, die Bildgedichte thematisiert, werden seine Überlegungen zumindest erwähnt, was ihre Bedeutung in diesem Fachgebiet verdeutlicht. Seine Theorie wird in seinen wichtigsten Punkten im ersten Teil dieser Arbeit vorgestellt.Als Bezugsobjekt der im dritten Teil dieser Arbeit analysierten Bildgedichte bietet sich ein Kunstwerk an, das einen bestimmten Bekanntheitsgrad hat. Somit ist einerseits gewährleistet, dass es eine größere Auswahl an Gedichten gibt, die von diesem inspiriert wurden, und andererseits ist eine Kopie leicht zugänglich. In dieser Untersuchung wurde das Ölgemälde Landschaft mit dem Sturz des Ikarus von Pieter Bruegel dem Älteren ausgewählt, das nach der Einführung der theoretischen Einordnung von Kranz kurz vorgestellt wird. Die Begegnung mit bedeutenden Bildern gehört heute für sehr viele Menschen zur Alltagserfahrung. Deshalb wird davon ausgegangen, dass die Rezipienten der Bildgedichte das Gemälde schon einmal gesehen haben.Im letzten Teil werden die Gedichte Pieter Breughel von Erich Arendt und Bruegel von Gisbert Kranz analysiert. Dabei werden die von letzterem aufgestellten theoretischen Überlegungen angewandt und gleichzeitig auf ihre Praxistauglichkeit überprüft. Außerdem könnten durch den direkten Vergleich zweier verschiedener Gedichte prinzipielle Grundprinzipien auftreten. Ein weiterer Gesichtspunkt der Untersuchung wird sein, inwiefern es möglich ist, das thematisierte Werk der bildenden Kunst zu identifizieren und durch welche Mittel dies bewerkstelligt wird.

Parametry knihy

1380



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: