Oswald Matthias Ungers, Haus Belvederestrasse 60, Koeln-Mungersdorf / Nejlevnější knihy
Oswald Matthias Ungers, Haus Belvederestrasse 60, Koeln-Mungersdorf

Kód: 02866347

Oswald Matthias Ungers, Haus Belvederestrasse 60, Koeln-Mungersdorf

Autor Wolfgang Pehnt, Walter Ehmann, Bernd Grimm, Dieter Leistner, Stefan Müller

"Das Haus ist ein Abbild der Idee von Welt, von§Leben, von Existenz." Für den Kölner Architekten§Oswald Mathias Ungers (1926 bis 2007), Besitzer§einer berühmten Sammlung von Büchern über§Architektur, der sich mit dem Bauen immer w ... celý popis

846


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Oswald Matthias Ungers, Haus Belvederestrasse 60, Koeln-Mungersdorf

Nákupem získáte 85 bodů

Anotace knihy

"Das Haus ist ein Abbild der Idee von Welt, von§Leben, von Existenz." Für den Kölner Architekten§Oswald Mathias Ungers (1926 bis 2007), Besitzer§einer berühmten Sammlung von Büchern über§Architektur, der sich mit dem Bauen immer wieder§auch theoretisch auseinandergesetzt hat, war§1958/59 der Bau des eigenen Hauses mehr als§ein privates Abenteuer. Für ihn bedeutete es den§Gewinn räumlicher Erfahrungen und eine Erprobung§des Möglichen. Es war ein Laboratorium,§"ein kleines Universum", "ein Weltstück".§Nicht weniger als drei Wohnhäuser hat Ungers§für sich und seine Familie im Laufe seines Lebens§gebaut, zwei im Kölner Vorort Müngersdorf, eines§in der Eifel. Schon das erste, dem dieser Band§gewidmet ist, erregte internationales Aufsehen; es§galt als wichtiges Beispiel des sogenannten Brutalismus.§Es zeige "alles, was ich damals konnte",§schrieb Ungers zu dem Bau. Einhüllung und Bergung,§Metamorphose und Transformation, Autonomieanspruch§der Architektur, aber auch Rücksichtnahme§auf den genius loci waren gewollt.§Architekten bauten damals gern Bungalows im§Grünen für sich. Ungers dagegen siedelte sich in§einem Ort mit Spuren römischer Vergangenheit an§und erwarb ein Grundstück, das an eine bereits§existierende Zeile von Reihenhäusern anschloß.§Drei Jahrzehnte später erweiterte Ungers den§Formenkatarakt des Erstlings um einen geometrisch§strengen Würfel, bestimmt für seine Bibliothek.§Von der Überraschungsästhetik des Frühwerks§führte der Weg zur rigorosen Abstraktheit§des Spätwerks. Auch dieses Gebäude in seiner§Andersartigkeit und im Zusammenspiel mit seinem§Vorgänger wurde zu einem Manifest. Es§entspricht der Auffassung vom Haus als kleiner§Stadt und der Stadt als großem Haus, eine Idee,§die seit Alberti die europäische Architekturgeschichte§durchzieht. Trotz aller Unterschiede machen§die beiden kontrastierenden Formate gemeinsame§Sache. Sie spiegeln "eine Welt voller§Widersprüche, Illusionen und Wirklichkeiten, die§das ganze Spektrum vom Bild der Architektur, der§Fiktion bis zur Wirklichkeit der Funktion wiedergibt§". Heute ist das Haus der Sitz des UAA, des§Ungers Archivs für Architekturwissenschaft.§Wolfgang Pehnt war oft bei Ungers zu Gast.§Der Autor eines maßgeblichen Buches über die§Architektur des Expressionismus hat schon in den§Jahren, als Ungers sich noch für den Expressionismus§interessierte, von dessen Materialsammlung§profitiert. So kennt er auch das Haus in all§seinen Einzelheiten. In seiner Darstellung bietet die§Entstehungsgeschichte des Hauses einen Zugang§zum eindrucksvollen Lebenswerk eines großen§deutschen Architekten.

Parametry knihy

846

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: