Österreichs Weg in die Europäische Union / Nejlevnější knihy
Österreichs Weg in die Europäische Union

Kód: 02239646

Österreichs Weg in die Europäische Union

Autor Michael Gehler

Michael Gehler zeichnet eine komplexe und wechselvolle Geschichte nach, beginnend mit einem Österreich, welches nur über geringen außenpolitischen Handlungsspielraum in den 1920er Jahren verfügt und in den 1930er Jahren internatio ... celý popis

550

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Österreichs Weg in die Europäische Union

Nákupem získáte 55 bodů

Anotace knihy

Michael Gehler zeichnet eine komplexe und wechselvolle Geschichte nach, beginnend mit einem Österreich, welches nur über geringen außenpolitischen Handlungsspielraum in den 1920er Jahren verfügt und in den 1930er Jahren international auf verlorenem Posten steht.§Nach dem Zweiten Weltkrieg geht es um Balanceakte zwischen Westorientierung und Neutralität, d.h. der Teilnahme am Marshall-Plan, der Gründungsmitgliedschaft in der OEEC 1948, der Aufnahme in den Europarat 1956 sowie mangels besserer Alternativen in die EFTA 1960.§Auf das Scheitern der Assoziierungsverhandlungen folgt die vorläufige Lösung der Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften 1972. Die Integrationspolitik in Wartestellung unter der SPÖ-Alleinregierung Bruno Kreisky 1972 1983 wird abgelöst von zaghaften Neuansätzen zur Annäherung in der kurzen Kleinen Koalition SPÖ-FPÖ 1983 1986, ehe im Rahmen der nachfolgenden Großen Koalition SPÖ-ÖVP (Vranitzky-Mock) der Weg nach Brüssel beschritten wird, was nach zahlreichen Verhandlungen 1995 im EU-Beitritt gipfelt.§Das letzte Kapitel behandelt Österreich als Mitglied der Europäischen Union mit all seinen Höhe- und Tiefpunkten von den Ratspräsidentschaften 1998 und 2006 sowie den Sanktionsmaßnahmen 2000 bis hin zum Verfassungsprozess und den jüngsten Krisen der EU, die auch Auswirkungen auf Österreich haben. Zudem wird auf die Frage eingegangen, wie Europa ein Leitbild österreichischer Politik, aber auch das Thema EU zu einem Streitobjekt der Innenpolitik werden konnte.§Eine Bilanz, Chronologie, Dokumente, Glossar, Literatur- und Linkverzeichnis sowie Register runden das Buch ab.§Der Autor:§Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gehler, geb. 1962, nach fast zehnjähriger Lehrtätigkeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck seit 2006 Direktor des Instituts für Geschichte und Jean Monnet-Chair für vergleichende europäische Zeitgeschichte und der europäischen Integration an der Stiftung Universität Hildesheim.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

550

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: