Operationelle Risiken. Eine Darstellung aufsichtsrechtlicher Entwicklungen / Nejlevnější knihy
Operationelle Risiken. Eine Darstellung aufsichtsrechtlicher Entwicklungen

Kód: 16374635

Operationelle Risiken. Eine Darstellung aufsichtsrechtlicher Entwicklungen

Autor Paul Blass

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Lag der Fokus früher auf den Risikokategorien Kreditrisiko und den Marktpreisrisiken, so musste der ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Operationelle Risiken. Eine Darstellung aufsichtsrechtlicher Entwicklungen

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Lag der Fokus früher auf den Risikokategorien Kreditrisiko und den Marktpreisrisiken, so musste der Fokus um das Operationelle Risiko (OpRisk) in den letzten Jahren erweitert werden, da sich in der Vergangenheit eine Vielzahl von Fällen ereignet haben, in denen Operationelle Risiken erhebliche Konsequenzen mit sich führten. Finanzinstitute sowie die Bankenaufsicht beschäftigen sich seit Mitte der 1990er Jahre mit dieser speziellen Art des Risikos auf institutionelle Art und Weise. Wie im Laufe dieser Arbeit anhand von Beispielen verdeutlicht wird, stellen OpRisk eine latente Bedrohung für Banken dar. Von 1994 bis 199 erlitten Kreditinstitute Verluste von ca. 12 Mrd. USD auf Grund interner Fehler. Steinhoff rezitiert eine Studie aus dem Jahr 1997, die ergab, dass 76 % der befragten Banken operationelle Risiken wichtiger als Kredit- und Marktrisiken einstuften, jedoch die meisten dennoch nur ein rein qualitatives und eher reaktionäres Management vornahmen. Des Weiteren zitiert Steinhoff, dass Chernobai et al. über eine Aufteilung von 60% Kreditrisiken, 15% Marktrisiken und 25% operationelle Risiken sprechen. Dabei geht Steinhoff auf Grundlage von Cruz davon aus, dass sich etwa 35% auf die letzte Risikoart zurückführen lassen. Des Weiteren geht Steinhoff davon aus, dass im Bereich des Kredit- und Marktpreisrisikos ein großer Anteil verborgen ist, der ursächlich auf operationelles Risiko zurückzuführen ist, wodurch sich der Anteil dieser Risikoart weiter erhöhen würde. Grundlage für diese Erhöhung können die fehlerhaften Bewertungen bei Kreditprüfungen sein. Steinhoff geht außerdem davon aus, dass Verluste im Handelsbereich bspw. aus der fehlerhaften Ermittlung von Stopp-Loss-Marken resultieren. Um die Aufmerksamkeit der Banken und Versicherungen über das ehemals Betriebsrisiko genannte, OpRisk, zu schärfen, wurden eine Vielzahl von Rahmenbedingungen, Anforderungen sowie Gesetzen in den darauffolgenden Jahren erlassen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Internationale Wirtschaft

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: