Nicht völlig Wachen und nicht ganz im Traum / Nejlevnější knihy
Nicht völlig Wachen und nicht ganz im Traum

Kód: 12682050

Nicht völlig Wachen und nicht ganz im Traum

Autor Helmut Pfotenhauer, Sabine Schneider

"Was einem einfällt, wenn man eingenickt/ Mit halbgeschlossnen Augen abends sitzt, / Nicht völlig wacht, noch völlig schläft und träumt!/(...) So kommen Bilder, Bilder gehen, verschwimmen,/ Und alles ist vertraut und fremd und hüb ... celý popis

644

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Nicht völlig Wachen und nicht ganz im Traum

Nákupem získáte 64 bodů

Anotace knihy

"Was einem einfällt, wenn man eingenickt/ Mit halbgeschlossnen Augen abends sitzt, / Nicht völlig wacht, noch völlig schläft und träumt!/(...) So kommen Bilder, Bilder gehen, verschwimmen,/ Und alles ist vertraut und fremd und hübsch;/ Nicht völlig Wachen und nicht ganz im Traum", schreibt Hugo von Hofmannsthal 1893. Eine merkwürdige Faszination geht aus von diesen Halbschlafbildern, die den Grübeleien und Visionen beim Anstarren von Tapeten, Mauern, Wolken verwandt sind. Das gedankenverlorene Sehen von inneren Bildern, flüchtig, aber von unsäglicher Prägnanz und Evidenz, wird zu einer Ästhetik der Imagination von Aristoteles bis Proust, von Goethe, Edgar Allen Poe bis Kafka. Es geht dabei nicht nur um die Bilder selbst, sondern auch und vor allem und immer wieder um das Sprechen darüber: Wie kann Literatur das Unsagbare, aber Einleuchtende, als einen Grenzfall der Sprache, als ein Ausdruckspotential, das über jede Ausdruckskonvention hinausgeht, sich aneignen? Dieser Band versammelt Studien zu zwei Jahrhundertwenden, an denen diese sogenannten hypnagogen Bilder besonders intensiv diskutiert und gestaltet wurden: die um 1800 und die um 1900. Sie behandeln Autoren wie Goethe, Jean Paul, Tieck, E. T. A. Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Musil. Sie untersuchen auch die Schnittstellen von Literatur, Philosophie, Wahrnehmungspsychologie etc; denn die Halbschlafbilder werden unter verschiedenen Perspektiven virulent und sind ein roter Faden, der sich durch die verschiedenen Diskurse des Imaginativen zieht.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Pädagogik Bildungswesen

644

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: