Modellbildung in der Massenpsychologie / Nejlevnější knihy
Modellbildung in der Massenpsychologie

Kód: 01606025

Modellbildung in der Massenpsychologie

Autor Thomas Fenzl

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie, Abteilung Wirtschaftspsychologie), 62 Quellen im L ... celý popis

3188


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Modellbildung in der Massenpsychologie

Nákupem získáte 319 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie, Abteilung Wirtschaftspsychologie), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychologische Massenreaktionen stellen einen der treibenden Motoren in der Wirtschaft dar. Aber auch politische und gesellschaftliche Probleme werden von massenpsychologischen Phänomenen getrieben. Die Massenpsychologie wurde lange Zeit von den Sozialwissenschaften vernachlässigt und sie wird nach wie vor nur von einigen wenigen Experten richtig verstanden.§Am Beginn steht die Initiationsphase, in welcher der oder die initialen Erreger von den ersten Akteuren aufgegriffen werden, gefolgt von der Propagation, bei der es durch psychologische Ansteckung und Suggestion nach dem Überschreiten der kritischen Anzahl von angesteckten Agenten zu einer sich selbst erhaltenden Kettenreaktion kommt, die dann in der Terminationsphase ausläuft, sich erschöpft durch die herbeigeführten Veränderungen im Umfeld oder dem Aufbrauchen der zur Verfügung stehender Energien. §Die Wirtschaft und auch viele wissenschaftliche Disziplinen sind noch immer zu sehr damit beschäftigt, den idealen Erreger zu generieren, bei dem sie mit Garantie einen Triumph im Sinne der Massenpsychologie voraussagen können. Neueste experimentelle Ergebnisse zeigen jedoch, dass nicht die qualitativen Kriterien des initialen Erregers über Erfolg oder Flop entscheiden, sondern das Feedback von den anderen Menschen. In Situationen der Unsicherheit und fehlender Erfahrung, verbunden mit euphorischer Erregung, werden auf Fundamentaldaten basierende rationale Entscheidungen der Individuen verdrängt durch Reaktionen auf das Verhalten der anderen. Durch die bei den anderen beobachtbaren Handlungskonsequenzen kann das eigene Risiko evaluiert werden. Eine zentrale Rolle spielen damit die Feedback-Schleifen im System, über welche die Verhaltensweisen der Akteure an die anderen Agenten rückgemeldet werden und aus denen sich die Teilnehmer in solchen Situationen ihre Informationen holen.

Parametry knihy

3188

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: