Mensch und Menschenaffe / Nejlevnější knihy
Mensch und Menschenaffe

Kód: 01644255

Mensch und Menschenaffe

Autor Susanne Hahn

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen, oder auch Homo sapiens (sapiens) genannt, ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Mensch und Menschenaffe

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen, oder auch Homo sapiens (sapiens) genannt, entwickelten uns vor etwas über 140.000 Jahren aus einer Vielzahl unserer biologischen Vorfahren, wie beispielsweise den Australopithecus, den Homo erectus oder den Neandertaler. Innerhalb der biologischen Entwicklung stammt der Mensch aus der Ordnung der Primaten, in der Unterordnung der sogenannten Trockennasenaffen, oder auch Haplorrhini genannt, und gehört dort zur Familie der Hominidae- der Menschenaffen. Diese Familie der Menschenaffen untergliedert sich jedoch nicht nur in uns Menschen, sondern ebenso in die Menschenaffen, d.h. in jene Spezies der Affen, die mit uns am nahsten verwandt ist und eine enorme Intelligenz aufweist, zu denen die Orang- Utans, die Gorillas und die Schimpansen gehören. Wir Menschen und die Menschenaffen sind durch eine nahe Verwandtschaft verbunden, aber dennoch sind wir die herrschende Spezies über diesen Planeten. Während sich Menschenaffen noch immer Tag für Tag durch die Bäume hangeln und die Nacht über Schlafnester in Bäumen herstellen, leben wir in gigantischen Häusern und fliegen durchs Weltall. Warum wir diesen Planeten dominieren und nicht eben die Affen, so wie beispielsweise in Pierre Boulles fiktiven Roman Planet der Affen , in dem Menschen und Affen die Rollen tauschen, muss darauf deuten, dass wir uns durch signifikante Unterschiede von den Menschenaffen abzeichnen. Um zu verstehen, was einen Menschen zu einem Menschen macht und einen Affen zu einem Affen, muss herausgestellt werden, welche Unterschiede zwischen uns existieren. Was macht uns Menschen aus? In einem Lexikonbeitrag heißt es zum Thema Mensch, dass sich dieser [ ] durch aufrechten Gang, steile, hohe Stirn [und] Herstellung u. Gebrauch von Werkzeugen [ ] auszeichnet. Aber stimmt dieser Lexikonbeitrag aus dem Jahre 1994 tatsächlich? Sind diese drei Merkmale jene, die uns zum Menschen machen und uns von den Menschenaffen abgrenzen? Charles Darwin, ein englischer Naturforscher des 19. Jahrhunderts , sagte, dass die signifikanteste Differenz zwischen dem Menschen und den Tieren das Gewissen und die Moral sei. Doch stimmt seine These tatsächlich? Besitzen nur wir und nicht einmal unser nahsten Verwandten eine Moral?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Philosophie - Allgemeines

463

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: