La symbolique des lieux. Wie steht die Symbolik von Orsenna in Verbindung zum Romanende von "Le Rivage des Syrtes" von Julien Gracq? / Nejlevnější knihy
La symbolique des lieux. Wie steht die Symbolik von Orsenna in Verbindung zum Romanende von

Kód: 14275003

La symbolique des lieux. Wie steht die Symbolik von Orsenna in Verbindung zum Romanende von "Le Rivage des Syrtes" von Julien Gracq?

Autor Lars Marwinski

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 3,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Julien Gracqs "Le Rivage des Syrtes" ist eines der Hauptwerke d ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize La symbolique des lieux. Wie steht die Symbolik von Orsenna in Verbindung zum Romanende von "Le Rivage des Syrtes" von Julien Gracq?

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 3,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Julien Gracqs "Le Rivage des Syrtes" ist eines der Hauptwerke des französischen Surrealismus. Die in dieser Strömung oft gebrauchte Symbolisierung der Handlungsorte findet sich ebenfalls im Roman wieder und wird in der Hausarbeit genau untersucht. Die Arbeit bietet dabei nicht nur Einblicke in den Roman, sondern auch in die Strömung des Surrealismus allgemein. Julien Gracq, bürgerlich Louis Poirier, gilt als einer der wichtigsten französischen Romanautoren. Für eines seiner Werke, den Roman "Le Rivage des Syrtes", erhielt er sogar mit dem Prix Goncourt den bekanntesten französischen Literaturpreis, den er aber ablehnte. Der Roman erzählt, wie der Protagonist seine Heimatstadt Orsenna verlässt, welche sich im Sturz befindet. Dabei begibt er sich zu mehreren verschiedenen Schauplätzen, von großstädtischen Gebieten bis hin zu wüstenähnlichem Ödland. Obwohl Gracq der Literaturströmung des Surrealismus nicht eindeutig zuzuschreiben ist, bedient er sich für den Roman einiger surrealistischer Elemente, wie der ausführlichen Ortsbeschreibungen. Diese werden durch Monologe des erzählenden Helden Aldo kundgegeben und machen einen Großteil des Textes aus. Während man die Bibliographie zu Gracq durchforscht, stellt man fest, dass sich eine Vielzahl von Autoren mit den Orten in seinem Werk beschäftigt: "Gracq, création et récréation de l'espace" von Michčle Monballin, "Julien Gracq, Paysages et mémoire" von Alain-Michel Boyer und "Trois paysages du Rivage des Syrtes" von Michel Guiomar sind nur drei von vielen Beispielen. Die Orte werden auch der Hauptbearbeitungspunkt der Hausarbeit sein, wobei ich mich auf Orsenna spezifiziere, dem Anfangs- und Endort von" Le Rivage des Syrtes". Erst reist der Protagonist aus seiner Heimatstadt in die Provinz, um später wieder dorthin zurückzukehren. Orsenna wird in der Ausarbeitung auf seine Symbolik und Darstellungsweise untersucht, wobei ein besonderes Augenmerk darauf liegt, diese beiden Komponenten dem Ausgang der Handlung, nämlich dem Fall Orsennas, gegenüberzustellen. Dafür bieten die zahlreichen Ortsbeschreibungen in Aldos Monologen oder Dialogen mit z.B. Bewohnern der Admiralität genug Material.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: