Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze / Nejlevnější knihy
Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze

Kód: 01671880

Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze

Autor Ben-Bertram Weber

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dynamische Umwelt ste ... celý popis

1518


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze

Nákupem získáte 152 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dynamische Umwelt stellt alle Unternehmen vor die Tatsache, sich ständig mit sich ändernden Situationen und Anforderungen befassen zu müssen.1 Um auf diese Anforderungen reagieren zu können, haben viele Unternehmen die Organisationsform des Konzerns gewählt. In Deutschland galten bereits im Jahr 1998 mehr als die Hälfte aller Kapitalgesellschaften als konzernverbunden.2 Bei den Personengesellschaften in Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild. So gelten mehr als die Hälfte als in konzernähnlichen Verbindungen stehend.3 Um einen Konzern zu definieren, wird oft die juristische Sichtweise herangezogen. Es sei jedoch bereits an dieser Stelle angemerkt, dass diese Sichtweise als zu eng gilt, da sie nicht alle Arten von möglichen Unternehmenszusammenschlüssen einschließt.4 Das Controlling unterstützt den Managementprozess, indem es betriebswirtschaftliches Wissen über Führungsinstrumente und Verfahren bereithält und weitergibt.5 Die Bedeutung des Controllings6 für Unternehmen wächst mit sich verstärkendem Wettbewerb und den steigenden Forderungen der Kapitalgeber. Controlling mit seiner Bedeutung als Führungsunterstützungsfunktion findet sich, wie in Einzelunternehmungen, auch in Konzernen. In der Literatur wird meist eine Einheitsunternehmung unterstellt; die spezifischen Probleme des Controllings in Konzernen werden selten fokussiert.7 Das Konzerncontrolling unterstützt die Konzernführung bei den durch sie zu treffenden finanzwirtschaftlichen und erfolgswirtschaftlichen Entscheidungen, die im finanziellen Führungsbereich zu treffen sind.8 Das Konzerncontrolling ist eine der wichtigsten Führungs- und Führungsunterstützungsfunktionen der Konzernführung. ==1 Vgl. Borchers, S.: Beteiligungscontrolling, 1997, S. 7.2 Vgl. Schmidbauer, R.: Beteiligungs-Controlling im Konzern, 1998, S. VII.3 Vgl. Hopfenbeck, W.: Betriebswirtschafts- und Managementlehre, 2000, S. 262.4 Vgl. Littkemann, J.: Controllingsysteme, 2002, S. 330.5 Vgl. Lachnit, L./Müller, S.: Unternehmenscontrolling, 2006, S. 1.6 Controlling ist eine Unternehmensführungs-Servicefunktion, darauf gerichtet, der Unternehmensführung beider zielorientierten Lenkung des komplexen Gebildes Unternehmung auf konzeptioneller, instrumenteller undinformatorischer Basis behilflich zu sein. Lachnit, L.: Controlling, 1992, S. 228.7 Vgl. Schmidbauer, R.: Beteiligungs-Controlling im Konzern, 1998, S. VII.8 Vgl. Scheffler, E.: Konzernmanagement, 1992, S. 47.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Werbung, Marketing

1518

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: