Konzeptionen der Gerechtigkeit in Emil Brunners "Gerechtigkeit. Eine Lehre von Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung" / Nejlevnější knihy
Konzeptionen der Gerechtigkeit in Emil Brunners

Kód: 02916373

Konzeptionen der Gerechtigkeit in Emil Brunners "Gerechtigkeit. Eine Lehre von Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung"

Autor Else Gallert

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Konz ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Konzeptionen der Gerechtigkeit in Emil Brunners "Gerechtigkeit. Eine Lehre von Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung"

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theologie und Sozialethik), Veranstaltung: Konzeptionen der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet eine Übersicht über die Konzeptionen von Gerechtigkeit im Werk "Gerechtigkeit - Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung" von Emil Brunner. Im Jahr 1942, mitten in der Schreckenszeit des 2.Weltkrieges, schreibt der Schweizer Theologe Emil Brunner das Buch über "Gerechtigkeit". Der Zweck dieses Buches ist nicht primär ein wissenschaftlicher, sondern ein praktischer. Er schreibt, dass für eine sinnvolle Verwirklichung von Gerechtigkeit und Frieden die Erkenntnis des Gerechten unentbehrlich ist.§§So beginnt der Verfasser in Kapitel 2 unter der Frage: "Was ist gemeint?" mit einer grundlegenden Feststellung der abendländischen Gerechtigkeitsidee. In Teil II des Buches zieht er daraus die praktischen Folgerungen im Blick auf die göttlichen Ordnungen von Ehe, Familie, Wirtschaft, Staat und Völkergemeinschaft. Für den Verfasser sind sowohl der Kapitalismus als auch der Kommunismus Ergebnisse eines Zerfalls der abendländischen Gerechtigkeitsidee. Nicht weniger bedrohlich erscheint ihm die seiner Zeit weithin herrschende Staatsform der Diktatur, ob sozialistischer oder nationalistischer Ideologie entsprungen. Doch auch die Demokratie erscheint ihm gefährdet, insofern sie nicht geschützt ist gegenüber einer eigenmächtigen Durchsetzung des Volkswillens gegen machteingrenzende Verfassungsorgane und eine darin begründete feste gerechte Ordnung.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Östliche Philosophie

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: