Kommunikative und interaktive Funktionen von Schweigen in Konversationen / Nejlevnější knihy
Kommunikative und interaktive Funktionen von Schweigen in Konversationen

Kód: 05297992

Kommunikative und interaktive Funktionen von Schweigen in Konversationen

Autor Bettina Seifried

Magisterarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einlei ... celý popis

2419


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Kommunikative und interaktive Funktionen von Schweigen in Konversationen

Nákupem získáte 242 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Gegenstand dieser Arbeit ist Schweigen in Konversationen. Vom Schweigen wird wenig gesprochen, und doch wird ihm bedeutendes nachgesagt. Gleich hier muß allerdings differenziert werden: Nicht immer ist Nicht-Reden gleichzeitig bedeutsam. Ich möchte daher zunächst eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Stille und Schweigen treffen. Erstere steht außerhalb eines sprachlichen Zusammenhangs und in Opposition zu Geräusch oder Lärm. Von Schweigen kann nur in Kommunikationssituationen die Rede sein, wenn es in Opposition zu Reden und in einem linguistischen Kontext steht. Die Wirtin schweigt, sie hat nichts gesagt, kein Laut drang an K.'s Ohr, dennoch entnimmt K. diesem Schweigen eine ganz bestimmte Aussage. Seine Interpretation des Schweigens findet sich in seiner nächsten Äußerung wieder. Wir Leser finden das nicht erstaunlich, im Gegenteil, machen wir es doch Tag für Tag genauso. Schweigen bedeutet uns häufig etwas, sogar ganz unterschiedliches.§Befragt zu seiner exzessiven Verwendung von Pausen und Schweigen in seinen Dramen, schreibt Harold Pinter: "We communicate only too well in our silences". Wie aber gelingt es uns, dieses gleichförmige, lautlose Sprechen in den jeweiligen Situationen richtig, als das eine und nicht das andere, zu deuten? Wie ist es möglich, daß es für uns einmal die Ablehnung einer Bitte darstellt, ein andermal ein Eingeständnis von Schuld oder Ausdruck von Ignoranz, da es doch in sich immer dasselbe bleibt: Schweigen? §Die Form bleibt, der Inhalt und die Funktion sind veränderlich. Aus der Form des Schweigens selbst ist dieser Funktionswandel nicht erklärbar. Ähnlich der "Null" in der Mathematik ist das Schweigen "nichts" und doch auch "nicht nichts". Der Schluß liegt nahe, daß seine Bedeutung von dem abhängt, was es umgibt: ein veränderter Kontext verändert die Funktion von Schweigen. Wenn die Qualität von Schweigen aber vollkommen von dessen Kontext abhängig ist, muß dieser analysiert werden, um die Bedeutung des jeweiligen Nicht-Redens klären zu können. Der konkrete linguistische Kontext in den Schweigen hier gestellt wird, ist Reden, und zwar Miteinanderreden, Gespräche, verbale Interaktion. Doch ich möchte darauf hinweisen, daß Schweigen nicht nur mit Reden, sondern verbaler Kommunikation und Kommunikation jeglicher Art in Verbindung steht. Auf welcher Ebene auch immer kommuniziert werden kann, stets ist die Möglichkeit vorhanden, zu schweigen. Dies gilt für schriftliche Kommunikationsformen ebenso wie für Körpersprache oder andere symbolisch strukturierte Systeme. Ich beschränke mich jedoch auf den mündlich verbalen Kommunikationszusammenhang, also auf konversationelle Interaktion.§Ein Ziel der Arbeit wird zunächst sein, einen theoretischen Rahmen für das Zustandekommen von Bedeutung und Funktionen des Schweigens in seinem linguistischen Zusammenhang zu erarbeiten. Hierzu beziehe ich mich auf die ethnomethodologische Konversationsanalyse in der Tradition von Harvey Sacks (kurz:CA).§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil werden Ergebnisse und Grundannahmen bezüglich der Struktur und Organisation von Konversationen dargestellt, sofern sie für meinen Gegenstand relevant sind. §Der Hauptteil meiner Untersuchung beschäftigt sich mit der Darstellung spezifischer Funktionen und Bedeutungen von Schweigen in Gesprächen. Hierzu werde ich Schweigen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Konversationsorganisationen erklären. Die Analysegrundlage bildet die Verfilmung des Stücks "Who's Afraid of Virginia Woolf?" von Edward Albee. Gleichzeitig werde ich aber auch auf Schweigeanalysen verweisen, die von CA-ForscherInnen bereits erstellt wurden, die jedoch in keinem Fall...

Parametry knihy

2419

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: