Klinische Psychologie / Nejlevnější knihy
Klinische Psychologie

Kód: 06992156

Klinische Psychologie

Autor J. Helm, H. -D. Rösler, H. Szewcyk

zum psychoanalytischen Entwicklungskonzept Von HANS-DIETER SCHMIDT 1. WILLIAM STERN, der Altmeister der Kinderpsychologie, gehf in der dritten Auflage seiner "Psychologie der friihen Kindheit", die 1923 erschien, 13mal kritisch au ... celý popis

1814


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 10-15 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Klinische Psychologie

Nákupem získáte 181 bodů

Anotace knihy

zum psychoanalytischen Entwicklungskonzept Von HANS-DIETER SCHMIDT 1. WILLIAM STERN, der Altmeister der Kinderpsychologie, gehf in der dritten Auflage seiner "Psychologie der friihen Kindheit", die 1923 erschien, 13mal kritisch auf die Psychoanalyse ein. STERNS hauptsiichliche StoBrichtung ist methodenkritischer Art. 1m Vorderg~und steht dabei das Giitekriterium der Objektivitiit, dessen Beachtung er z. B. bei der Auswertung von Kindheitserin nerungen oder bei der Symboldeutung vermiBt. Nur an zwei Stellen schliigt STERNS Methodenkritik in Gegenstandskritik urn, die das psychoanalytische Konzept des Menschen und seiner Entwicklung tangiert. Die erste (S. 352ff. ) zielt u. a. auf FREUDS Konzipierung des UnbewuBten als "Gegeninstanz des BewuBtseins". STERN greift auBerdem die libidozentrierte monothematische Hermeneutik menschlicher Motive an, an deren Stelle er eine "Vieleinheit der Ziele" gesetzt wissen will. Sie sei eine natiirliche Konsequenz der Position des Menschen in Natur, Kultur, sozialer Welt und ideeller Wertwelt. STERN setzt hier sein personalistisches Menschenbild (eine Version der biirgerlich-philosophischen Anthropologie) gegen das der Psychoanalyse. Die zweite Textstelle (S. 381 ff. ) beriihrt die Entwicklungstheorie. Hier argumentiert STERN u. a. gegen die An nahme eines unvollkommenen kind lichen BewuBtseins bei gleichzeitig unter stellter relativer Vollkommenheit des UnbewuBten, so daB die Spannung zwischen BewuBtemund UnbewuBtem zum Ausgangspunkt der Entwicklung gemacht werde, nicht etwa als Entwicklungsprodukt erscheine. Das psychoanalytische Bild der Kindheit sei eine "Riickwiirtsprojektion" der erwachsenen Pers6nlich keitsstruktur in friihe Phasen der Ontogenese. STERN erinnert hier an eine leider oft vergessene AuBerung FREUDS, wonach die Kindheits erinnerungen Konstruktionen des Sich-Erinnernden seien, " . . .

Parametry knihy

1814

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: