Kanaken und Kartoffeldeutsche - Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen / Nejlevnější knihy
Kanaken und Kartoffeldeutsche - Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen

Kód: 01637924

Kanaken und Kartoffeldeutsche - Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen

Autor Rieke Leemhuis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange herrsch ... celý popis

1916


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Kanaken und Kartoffeldeutsche - Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen

Nákupem získáte 192 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange herrschte die Meinung vor, die ethnische Identität würde durch andere Bezugspunkte ersetzt. Letztlich würden sich die nachfolgenden Migrantengenerationen irgendwann als vollständige und gleichberechtigte Angehörige der Mehrheitsgesellschaft fühlen. Diese Rechnung ist nicht aufgegangen. Zunehmend ist eine Ablehnung der Mehrheitsgesellschaft zu beobachten, die sich in Verweigerung, Rückzug oder Aggression äußert. Eigene kulturelle Welten entstehen und stehen vermehrt im Gegensatz zu den Werten der Mehrheitsgesellschaft. Vor allem die nachfolgende Migrantengeneration erträgt die erfahrene Diskriminierung und Ablehnung nicht mehr still wie ihre Eltern und Großeltern, sie haben den Spieß umgedreht. Die Mehrheitsgesellschaft die Sie als Kanaken beschimpft hat, wird jetzt im Gegenzug mit Scheiß Kartoffel tituliert. Deutsche haben keinen Stolz, keine Ehre, sind immer unzufrieden. Diese Prozesse wirken vor allem dort verstärkt, wo das Deutschsein zur Minderheitsposition wird.§Diese Arbeit versucht anhand der Theorie zur sozialen Gruppe zu ergründen,warum die aktive Ablehnung der Mehrheitsgesellschaft, die negative Etikettierung der Fremdgruppe Deutsch neben den Prozessen der Gruppeneingrenzung eine zunehmend zu beobachtende Strategie der Bewältigung der Minderheitenposition ist? Auch die Rolle, die die Mehrheitsgesellschaft in diesem Prozess spielt, soll deutlich werden. Letztlich soll es auch darum gehen, inwieweit die Strategie von Erfolg gekrönt ist, welche anderen Möglichkeiten es gibt und welche gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen durch die Strategien entstehen

Parametry knihy

1916

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: