Inwiefern kann Social Learning institutionellen Wandel zur Zeit der grossen Depression in den USA in den 1930er Jahren erklaren? / Nejlevnější knihy
Inwiefern kann Social Learning institutionellen Wandel zur Zeit der grossen Depression in den USA in den 1930er Jahren erklaren?

Kód: 15720720

Inwiefern kann Social Learning institutionellen Wandel zur Zeit der grossen Depression in den USA in den 1930er Jahren erklaren?

Autor Anna Scheithauer

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Analyse der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abs ... celý popis

266


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Inwiefern kann Social Learning institutionellen Wandel zur Zeit der grossen Depression in den USA in den 1930er Jahren erklaren?

Nákupem získáte 27 bodů

Anotace knihy

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Analyse der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits erkennen lässt handelt es sich in der Arbeit um eine vergleichende Analyse, die den institutionellen Wandel zur Krisenzeit in Großbritannien in den 1980er Jahren und in den USA in den 1930er Jahren anhand des Social Learning Prinzips nach Peter A. Hall verdeutlicht. Dabei wird speziell der Frage nachgegangen, inwiefern sich Social Learning zur Zeit der Großen Depression überhaupt auf jene Art anweisen lässt, wie es in Halls Artikel "Policy Paradigms, Social Learning, and the State" anhand der ökonomischen Politikausübung in Großbritannien zur Zeit Margaret Thatchers als Premierministerin verdeutlicht wird. Es handelt sich also dementsprechend weder um einen diachronen, noch um einen reinen synchronen Vergleich, da es sich zum einen um Länder auf zwei verschiedenen Kontinenten, und zum anderen um unterschiedliche Zeitspannen im historischen Verlauf handelt. Dennoch sind die New Deal Jahre unter Präsident Theodore Roosevelt bewusst gewählt, da die ausschlaggebenden Kriterien für den Ausgangspunkt dieser Vergleichbarkeitsstudie eher die Variable der Zeitspanne der Krise und die des globalen Klassifikationsrahmen der Kräfteverhältnisse (Nord-Süd, Ost-West), als jene der Diachronie oder Synchronie, fokussieren. Dies bedeutet also, dass sich die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre in den USA deshalb gut als vergleichendes Beispiel eignet, weil sie in etwa der Dauer der Krise in den 1980er Jahren entspricht und sich genauso in der nördlichen und westlichen Hemisphäre des Erdballs zugetragen hat. Bevor allerdings auf die beiden Krisenzeiten eingegangen wird, dient zunächst eine kurze Erläuterung des Social Learning Modells nach Hall, das sich auf drei Ordnungen des Lernens stützt, dazu, den Leser mit den grundlegenden Prinzipien vertraut zu machen, sodass der anschließenden Aufarbeitung der Kernfrage mit vollem Bewusstsein über das Konzept gefolgt werden kann. Abschließend hält ein kurzes Resümee die wesentlichsten Erkenntnisse fest und weist kritisch auf mögliche Unzulänglichkeiten von Social Learning zur Erklärung institutionellen Wandels zur Zeit der Großen Depression in den USA hin.

Parametry knihy

266



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: