Internationale Geschichte im globalen Wandel / Nejlevnější knihy
Internationale Geschichte im globalen Wandel

Kód: 44432515

Internationale Geschichte im globalen Wandel

Autor Michael Gehler, Marcus Gonschor, Severin Cramm, Miriam Hetzel

Die Internationale Geschichte als relativ junges Forschungsprogramm beschäftigt sich angesichts einer komplexer gewordenen multipolaren Weltordnung mit internationalen Beziehungen. Sie beachtet das Interaktionsfeld zwischen Innen- ... celý popis

2634

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Internationale Geschichte im globalen Wandel

Nákupem získáte 263 bodů

Anotace knihy

Die Internationale Geschichte als relativ junges Forschungsprogramm beschäftigt sich angesichts einer komplexer gewordenen multipolaren Weltordnung mit internationalen Beziehungen. Sie beachtet das Interaktionsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Dabei zielt sie nicht mehr nur auf klassische Akteure, sondern öffnet sich auch gesellschaftlichen und nichtstaatlichen Akteuren wie Interessensgruppen und Organisationen.In diesem Sinne befasst sich der Band mit Imperien, Integration und Hegemonie, Deutschland, Europa und den transatlantischen Beziehungen, Nationalismus, Kolonialismus und Völkerrecht, Russland und der Sowjetunion sowie Afrika und Asien im Zeichen von Kaltem Krieg, Europäisierung, Internationalisierung und Globalisierung. Die gesamte Thematik umfasst somit Ost-West- und Nord-Südkontexte.Zu Wort kommen bedeutende Zeitzeugen aus Diplomatie und Politik sowie Historiker und Politikwissenschaftler. Das sind Akteure wie Joachim Bitterlich, Franz Cede, Eckart von Klaeden, Michael Reiterer, Cuno Tarfusser, Horst Teltschik und Hansjörg Kretschmer. Aus Forschungsperspektive sind beteiligt: Andreas Exenberger, Josef Foschepoth, Andreas Hilger, Harald Kleinschmidt, Karin Kneissl, Frank-Lothar Kroll, Ulrich Lappenküper, Christiane Lemke, Wilfried Loth, Gerhard Mangott, Hans-Heinrich Nolte, Hans-Jürgen Schröder, Klaus Schwabe, Thomas Spielbüchler, Gregory Weeks und Hubert Zimmermann. Die Beiträge sind mit einer thematischen Einführung gerahmt und mit Register versehen.Die hochschulöffentliche Vortragsreihe "Europa-Gespräche" findet seit dem Sommersemester 2007 an der Universität Hildesheim statt. Die im Vorfeld geführten Gespräche werden mit einem Themenschwerpunkt nun bereits zum vierten Mal in diesem Rahmen vorgelegt. Bereits bei Olms erschienen sind: "Deutschland, der Westen und der europäische Parlamentarismus" (2012), "Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa" (2013) und "Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen" (2015).

Parametry knihy

2634



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: