Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie / Nejlevnější knihy
Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie

Kód: 05278324

Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie

Autor Franziska Roeder

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Ästhetik), Veranstaltung: Helmholtz als Sinnesphysiologe und Philoso ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Ästhetik), Veranstaltung: Helmholtz als Sinnesphysiologe und Philosoph, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Emanzipation der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert ging eine scharfe Abgrenzung zur Philosophie einher, welche bis heute in beiden Disziplinen nachwirkt. Die Notwendigkeit dieser Prozedur soll in dieser Arbeit hinterfragt und mit dem Beispiel der wahrnehmungstheoretischen Untersuchungen Hermann von Helmholtz` eine alternative Vorgehensweise nachgezeichnet werden. Obgleich Helmholtz ein Vertreter der modernen, von jeglicher Metaphysik und Naturphilosophie befreiten Naturwissenschaft, war, sah er doch die Notwendigkeit der Einbeziehung einer bestimmten Art der Philosophie in seine naturwissenschaftlichen Forschungen, insbesondere jene zur Wahrnehmung der Sinne. Zunächst soll die Situation der Wissenschaften im 19. Jahrhundert näher beleuchtet werden und ein Blick auf den Bereich der Sinneswahrnehmung als Grenzgebiet zwischen Naturwissenschaft und Philosophie geworfen werden, gefolgt von einer kurzen Erläuterung des wissenschaftlichen Selbstverständnisses Helmholtzens sowie seines Verhältnisses zur Philosophie. Im Hauptteil soll seine Theorie zur visuellen Sinneswahrnehmung, bei deren Ausarbeitung sich Helmholtz auf philosophische Pfade begibt, dargestellt werden. Mit seiner zentralen Frage, wie wir von Empfindungen zu Vorstellungen kommen, berührt er weitere Problemstellungen zum Wirklichkeitscharakter der Wahrnehmungen sowie der Rolle des Unbewussten in der Wahrnehmung auf.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Östliche Philosophie

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: