Grundlagen, Typen und Ablauf von Benchmarking-Prozessen / Nejlevnější knihy
Grundlagen, Typen und Ablauf von Benchmarking-Prozessen

Kód: 02455050

Grundlagen, Typen und Ablauf von Benchmarking-Prozessen

Autor Christian Foertsch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH) (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Den Einstieg in die Arbeit stellt Kapitel zw ... celý popis

2355


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Grundlagen, Typen und Ablauf von Benchmarking-Prozessen

Nákupem získáte 236 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH) (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Den Einstieg in die Arbeit stellt Kapitel zwei dar. Hier sollen die Benchmarking-Grundlagen verdeutlicht werden. Es wird der geschichtliche Hintergrund, die Entwicklung von Benchmarking und die in der Literatur existierenden unterschiedlichen Benchmarkingdefinitionen erwähnt. Im Anschluß daran wird die Beziehung von Benchmarking und Total Quality Management und der Unterschied zur klassischen Konkurrenzanalyse dargestellt. Außerdem werden die Gründe und Ziele von Benchmarking genannt und der sogenannte Benchmarking-Verhaltenskodex erläutert.§Kapitel drei beschäftigt sich mit den vielen unterschiedlichen Benchmarking-Typen. Es wird hier eine Systematisierung der Benchmarking-Typen hinsichtlich verschiedener Unterscheidungskriterien vorgenommen, um ein besseres Verständnis für die verschiedenen Typen zu bekommen.§Der Ablauf von Benchmarking-Prozessen stellt den Schwerpunkt des vierten Kapitels dar. Hier soll erläutert werden, wie ein Benchmarking-Prozeß vonstatten geht. Die Durchführung eines Benchmarking-Projektes mit den Phasen der Planung, Datensammlung, Datenanalyse und Umsetzung bilden den Kern des Kapitels.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisIV§AnhangsverzeichnisV§1.Einleitung 1§2.Grundlagen des Benchmarking 4§2.1Geschichtlicher Hintergrund und Entwicklung 4 §2.2Benchmarkingdefinitionen - Was ist Benchmarking? 9§2.3Benchmarking und Total Quality Management (TQM)15§2.4Benchmarking via Konkurrenzanalyse - Wo liegt der Unterschied?18§2.5Benchmarking-Verhaltenskodex (Code of Conduct)23§2.6Warum Benchmarking?26§2.6.1Benchmarking im Rahmen der strategischen Planung26§2.6.2Prognose27§2.6.3Neue Ideen28§2.6.4Prozeß- und Methodenvergleiche28§2.6.5Produktvergleiche (Reverse Product Engineering)29§2.7Benchmarking-Ziele29§3.Benchmarking-Typen und Systematisierungen32§3.1Systematisierung anhand des Benchmarking-Objektes35§3.1.1Produkt-Benchmarking35§3.1.2Prozeß-Benchmarking38§3.1.3Funktionales-Benchmarking39§3.1.4Strategisches-Benchmarking42§3.2Systematisierung anhand der Benchmarking-Quelle43§3.3Systematisierung anhand der Benchmarking-Partner44§3.3.1Internes Benchmarking44§3.3.2Branchenübergreifendes Benchmarking47§3.3.3Wettbewerbsorientiertes Benchmarking48§3.4Systematisierung anhand der Zielgröße50§3.5Systematisierung anhand des Meßkriteriums51§4.Der Ablauf von Benchmarking-Prozessen53§4.1Die Planung des Benchmarking-Projektes56§4.2Die Sammlung notwendiger Daten61§4.3Die Analyse der Daten63§4.4Die Umsetzungsphase65§5.Resümee68§Anhang70§Literaturverzeichnis76

Parametry knihy

2355

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: