Grundlagen der Projektfinanzierung / Nejlevnější knihy
Grundlagen der Projektfinanzierung

Kód: 05284647

Grundlagen der Projektfinanzierung

Autor René Eickers

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FB Betriebswirtschaft), ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Grundlagen der Projektfinanzierung

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FB Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Projektfinanzierung (PF) wurde als Finanzierungsform zur Realisierung von Investitionsvorhaben entwickelt, deren Kapitalbedarf die Möglichkeiten einzelner Unternehmen übersteigt. Seit den siebziger Jahren ist eine zunehmende Anzahl von Projektfinanzierungen zu verzeichnen. Viele Banken haben mit der Errichtung spezieller Abteilungen für diesen Bereich reagiert. Zwar ist die PF keine grundsätzlich neue Finanzierungsform, jedoch steigt ihr Stellenwert stetig. Für heutige Investoren und Fremdkapitalgeber sind die 'Risikoverteilung' und 'Bilanzneutralität' der Investition von entscheidender Bedeutung. Diese Wesensmerkmale kennt eine konventionelle Finanzierung mittels Bankkredite nicht. Eine PF kann dies gewährleisten, so dass sie heutzutage neben dem ursprünglichen Bereich der Rohstofferschließung auch für die Finanzierung der verschiedensten Großprojekte (u.a. Eurotunnel oder Euro-Disneyland) angewandt wird. Hinzu kommt die Globalisierung der Märkte, durch die auch Schwellen- und Entwicklungsländer zunehmend als Projektländer in Erscheinung treten. Die Arbeit gliedert sich dabei so auf, dass zunächst ein Überblick über die Begriffsbestimmung der PF, die Projektbeteiligten, die Projektcharakteristika sowie die Projektphasen gegeben wird. Danach werden die Varianten dieser Finanzierungsform sowie dessen Ablauf erklärt. Weiter werden die verbundenen Risiken und deren Allokation dargestellt, woran im Anschluss erläutert wird, wie ein Projekt hinsichtlich seiner Durchführbarkeit analysiert werden kann. Anschließend erfolgt ein Überblick über die Finanzierungsformen einer PF. Anhand des Herrentunnels in Lübeck wird ein Einblick in eine mögliche Ausgestaltung eines aktuellen projektfinanzierten Großprojektes gegeben. Ein Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung der behandelten PF beendet diese Arbeit. 361 KB , Abstract: Einleitung§Die Projektfinanzierung (PF) wurde als Finanzierungsform zur Realisierung von Investitionsvorhaben entwickelt, deren Kapitalbedarf die Möglichkeiten einzelner Unternehmen übersteigt. Seit den siebziger Jahren ist eine zunehmende Anzahl von Projektfinanzierungen zu verzeichnen. Viele Banken haben mit der Errichtung spezieller Abteilungen für diesen Bereich reagiert. Zwar ist die PF keine grundsätzlich neue Finanzierungsform, jedoch steigt ihr Stellenwert stetig. Für heutige Investoren und Fremdkapitalgeber sind die Risikoverteilung und Bilanzneutralität der Investition von entscheidender Bedeutung. Diese Wesensmerkmale kennt eine konventionelle Finanzierung mittels Bankkredite nicht. Eine PF kann dies gewährleisten, so dass sie heutzutage neben dem ursprünglichen Bereich der Rohstofferschließung auch für die Finanzierung der verschiedensten Großprojekte (u.a. Eurotunnel oder Euro-Disneyland) angewandt wird. Hinzu kommt die Globalisierung der Märkte, durch die auch Schwellen- und Entwicklungsländer zunehmend als Projektländer in Erscheinung treten. §Die Arbeit gliedert sich dabei so auf, dass zunächst ein Überblick über die Begriffsbestimmung der PF, die Projektbeteiligten, die Projektcharakteristika sowie die Projektphasen gegeben wird. Danach werden die Varianten dieser Finanzierungsform sowie dessen Ablauf erklärt. Weiter werden die verbundenen Risiken und deren Allokation dargestellt, woran im Anschluss erläutert wird, wie ein Projekt hinsichtlich seiner Durchführbarkeit analysiert werden kann. Anschließend erfolgt ein Überblick über die Finanzierungsformen einer PF. Anhand des Herrentunnels in Lübeck wird ein Einblick in eine mögliche Ausgestaltung eines aktuellen projektfinanzi...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Internationale Wirtschaft

948

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: