Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse / Nejlevnější knihy
Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse

Kód: 02919052

Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse

Autor Robert Rollinger, Christoph Ulf

Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten ... celý popis

3201


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Griechische Archaik: Interne Entwicklungen - Externe Impulse

Nákupem získáte 320 bodů

Anotace knihy

Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten längerfristigen Projektes, das sich mit der Analyse der 'formativen Phasen' in der Genese der als griechisch verstandenen Kultur beschäftigt. Als 'formativ' - so eine Grundthese - sind in diesem Zusammenhang nicht nur die Archaik im engeren Sinne, sondern auch die 'homerische Zeit' sowie die so genannten Dark Ages einzuschätzen. Dieses breit angelegte Verständnis von dem, was als formativ für die spätere griechische Kultur zu gelten hat, hat eine besondere Betonung der Interdisziplinarität der verschiedenen altertumswissenschaftlichen Forschungsrichtungen zur Folge. Es führt aber auch dazu, daß die einzelnen Fragestellungen nicht allein unter der Perspektive 'der Griechen' angegangen werden können, sondern eine differenzierte Schärfung durch die Anwendung neuer - anthropologisch orientierter - theoretischer Modelle finden müssen. Zwei Forschungserkenntnisse jüngeren Datums sind hierfür von grundlegender Bedeutung. Es ist erstens der Volksbegriff als sinnvolle historische Kategorie in Frage zu stellen, weil sich der aus der Zeit der Romantik stammende Terminus wissenschaftlich nicht ausreichend klar definieren läßt. Er wird durch das Konzept der Ethnogenese ersetzt, mit dem auch die der modernen Migrationsforschung entgegenlaufende Vorstellung von (ein)wandernden Stämmen abgelöst werden kann. Zudem sind zweitens auch der mit dem Volksbegriff eng verknüpfte Terminus der 'Kultur' zu problematisieren, weil er unter dem begründeten Verdacht steht, zu ähnlichen Schwierigkeiten wie der Volksbegriff zu führen. Gerade weil diese Prämissen inzwischen von einem beträchtlichen Teil der modernen Forschung geteilt werden, und das 'Volk' als historischer Wirkfaktor immer mehr ausgeblendet wird, ist es auffällig, daß die bunte Welt zwischen Ionischem und Ägäischem Meer in der Forschung nach wie vor weithin als 'griechisch' aufgefaßt wird. Obwohl die Rahmenbedingungen für diesen Raum theoretisch erfaßt, die in ihm vorhandenen verschiedenen Entwicklungsprozesse und Entwicklungsgeschwindigkeiten analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse in ein immer detaillierter werdendes Raster eingepaßt wurden, blieb all das dennoch auf eine meist als 'griechisch' verstandene Welt als Größe sui generis bezogen. Als spätestens seit den eine markante Zäsur in der Forschung bedeutenden Arbeiten von Walter Burkert auch die Levante als Wirkkraft vor allem für den östlichen Mittelmeerraum nicht mehr zu leugnen war, wurde diese Konzeption, bei aller positiver Rezeption, chronologisch und thematisch marginalisiert. Nur die schon länger nicht übersehbare literarische Beeinflussung, wie immer man deren Ausmaß auch definieren mochte, stand weitgehend außer Streit, auch wurden Impulse für Religion und Mythos konzediert. Damit schienen die wesentlichen Kontaktzonen schon hinreichend abgesteckt. Der Bereich des Politischen hingegen wurde - von der Frage der Genese der Polis abgesehen - nicht in diesen Zusammenhang eingepaßt. Auch soziale und institutionelle Phänomene fanden unter dieser Perspektive kaum Beachtung. Diese extrem selektive Akzeptanz externer Impulse auf die Genese 'der Griechen' wird von einer ähnlich extremen Eingrenzung der Kontakte mit der Levante auf ein ganz enges Zeitfenster begleitet, auf die "orientalisierende Phase" des homerischen Zeitalters. Dieser Terminus gibt schon den Blick darauf frei, daß die längerfristigen Zusammenhänge und Entwicklungen der archaischen Geschichte Griechenlands weiterhin als Phänomene eines vorwiegend griechisch induzierten Prozesses verstanden wurden. Die Grundtendenz, keine diachrone und thematische Erweiterung auf der Suche nach möglichen Kontakten und Einflüssen zuzulassen, ist auch in neueren Überblicksdarstellungen deutlich spürbar anwe

Parametry knihy

3201

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: