Ferdinand Lassalles "Offenes Antwortschreiben". Die zentrale Forderung der Schrift / Nejlevnější knihy
Ferdinand Lassalles

Kód: 15764416

Ferdinand Lassalles "Offenes Antwortschreiben". Die zentrale Forderung der Schrift

Autor Verena Stockmair

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Sozialdemokratie in der deutschen G ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Ferdinand Lassalles "Offenes Antwortschreiben". Die zentrale Forderung der Schrift

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Sozialdemokratie in der deutschen Geschichte, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "In Breslau ein Kirchhof - ein Toter im Grab - Dort schlummert der Eine, der Schwerter uns gab." So hieß es 1909 in einem Werk über Ferdinand Lassalle und seine Bedeutung für die deutsche Sozialdemokratie. Lassalle, der am 13. April 1825 als jüdischer Kaufmannssohn in Breslau geboren wurde, studierte in Berlin Philosophie und Geschichte. Durch seine Agitationen gegen das liberale und wohlhabende Bürgertum und seine aktive Teilnahme an der Revolution, weswegen er im November 1848 für sechs Monate verurteilt wurde, verstellte er sich eine Karriere im herrschenden Wissenschaftsbetrieb, doch seine langjährige Tätigkeit als Verteidiger der Gräfin Sophie Hatzfeld im Scheidungsprozess gegen ihren Gatten Edmund brachte ihm ein kleines Vermögen ein. Dabei sah Lassalle, neben der Sicherung seiner finanziellen Lage, in diesem Prozess vor allem die Möglichkeit, die Situation der Gesellschaft aufzuzeigen. Nach Beendigung des Prozesses widmete er sich seinen philosophischen und politischen Schriften, in denen er sich zur Philosophie Hegels bekannte, für die Gründung eines Nationalstaates eintrat, sich als Bewunderer der französischen Frühsozialisten gegen den Liberalismus wandte und vor allem um gerechtere Lebensverhältnisse für die Arbeiter kämpfte. In seinem "Arbeiterprogramm", das er 1862 den Führern des Berliner Proletariats vortrug, legte er seine Thesen zur deutschen Arbeiterfrage dar, wobei er seine Rede in einen historischen und einen theoretischen Teil gliederte. Die in diesem Programm aufgezeigten Theorien stellten zugleich die Eckpunkte seines "Offenen Antwortschreibens" dar, dem er, obwohl er es in weniger als zehn Tagen ausgearbeitet hatte, absolute Schlagkraft logischer Überzeugung zutraute. Und trotzdem sich diese Vorstellung anfangs nicht bestätigte, da der aufgrund des "Offenen Antwortschreibens" gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein bis zum Tod Lassalles am 12. Mai 1864 nur aus 4600 Mitgliedern bestand, gilt dieses Schreiben doch bis heute unter bestimmten Historikern als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Geschichte - Allgemeines

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: