Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden / Nejlevnější knihy
Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden

Kód: 01626833

Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden

Autor Annekatrin Mannel

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungDie Familienpolitik ist in heute ein eigenstä ... celý popis

1140


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden

Nákupem získáte 114 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.EinleitungDie Familienpolitik ist in heute ein eigenständiger Teil der Sozialpolitik. Ihr Ziel besteht hauptsächlich darin, die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen von Familien zu sichern und zu verbessern. Der Adressat dieser Politik ist also eindeutig die Familie. Hierzu zählt nicht mehr nur die Kernfamilie, welche aus zwei Elternteilen und deren Kindern besteht (vgl. Wingen, 1997, S.5). Ebenso sind Befürworter moderner Lebensformen wie beispielsweise Patchworkfamilien oder Einelternfamilien Empfänger von politischen Leistungen. Familien erfüllen viele gesellschaftlich unverzichtbare Funktionen und Aufgaben. Die wohl wichtigsten sind die Sicherung des Nachwuchses und dessen Erziehung, Betreuung und Pflege. Trotz dieser wichtigen Aufgaben wird die Kindererziehung häufig eher als Privatsache und weniger als gesellschaftliche Aufgabe betrachtet (vgl. Netzler, 1998, S.89). Die Entscheidung für Kinder ist heutzutage oftmals von finanziellen und sozialen Bedingungen abhängig. In den letzten Jahrzehnten gingen die Geburtenraten stetig zurück, da immer weniger Paare ihren Kinderwunsch verwirklichen. Dies hängt häufig sowohl mit der wirtschaftlichen Situation im Land, als auch mit der Unterstützung durch den jeweiligen Staat zusammen. Kinder erhöhen das Armutsrisiko und stellen eine große finanzielle und persönliche Herausforderung dar. Um diese negativen Aspekte zu mildern, existiert die Familienpolitik. Diese versucht eine volle Leistungsentfaltung der Familien zu gewährleisten und Unterstützungsmaßnahmen sinnvoll zu gestalten. Zu den Maßnahmen in Europa zählen hierbei rechtliche Regelungen zur Statusregelung familiärer Lebensformen, finanzielle Transfers zugunsten von Kindern und Eltern und soziale Dienste für Familien. Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, die Vielfalt familienpolitischer Leistungen in den Ländern Schweden und Deutschland darzustellen und diese sowohl im Bereich der Theorie als auch in der praktischen Umsetzung zu diskutieren. Hierbei stehen Fragen nach Vor- und Nachteilen der jeweiligen Maßnahme und deren Auswirkungen im Vordergrund. Für einen objektiven familienpolitischen Überblick ist eine Kenntnis allgemeiner Gegebenheiten beider Länder unverzichtbar...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

1140



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: