Faktoren einer gesundheitssportlichen Motivationsstruktur / Nejlevnější knihy
Faktoren einer gesundheitssportlichen Motivationsstruktur

Kód: 02434082

Faktoren einer gesundheitssportlichen Motivationsstruktur

Autor Edgar Unger

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die verändert ... celý popis

4157


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Faktoren einer gesundheitssportlichen Motivationsstruktur

Nákupem získáte 416 bodů

Anotace knihy

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die veränderte Bewegungssituation in unserer Gesellschaft geht mit einem veränderten Krankheits- oder Beschwerdepanorama einher, was zu einer nicht unerheblichen finanziellen Belastung unserer Sozialsysteme führt. Sport und Bewegung, im Sinne von gesundheitssportlicher Aktivität, könnten zu einer Entschärfung dieser Situation beitragen. Damit jedoch Sport und Bewegung als wesentliche Faktoren zur Unterstützung in unser Gesundheitssystem integriert werden, ist es erforderlich, vermehrt Wirksamkeitsmessungen vorzunehmen. Neben der Sicherung von Qualitätsstandards bezüglich Programminhalten und Übungsleiterausbildungen, sind es besonders ökonomische Aspekte, wie, trotz aller dabei auftretenden methodischen Probleme, Kosten-Nutzen-Analysen, die zu einer Integration des Gesundheitssports in das Gesundheitssystem beitragen können.§Darüber hinaus sollte das Hauptaugenmerk neben der intentionalen Phase vor allem auf motivationale Strukturen hinsichtlich der Drop-out-Problematik gelegt werden. Dazu müssen interdisziplinäre Sichtweisen in die Lösungsansätze einfließen, mit dem Schwerpunkt in den Bereichen Verhaltenspsychologie und Pädagogik. Denn durch die fehlende Anwendung systematischer Verhaltensmodifikation bleibt zumeist eine langfristige Bindung an das Programm aus und somit auch der mögliche Erfolg. Wie schon in den 80er Jahren in den USA geschehen, können Verfahren und Methoden der Verhaltensbeeinflussung und Lerntheorien, wie zur Nikotinentwöhnung, Sicherung von Kontinuität der Medikamenteneinnahme oder Vorsorgeuntersuchung auf den Bereich der Trainingsdurchführung übertragen werden.§Die Erforschung der Faktoren einer gesundheitssportlichen Motivationsstruktur und die Möglichkeiten ihrer Beeinflussung durch pädagogische oder motivationspsychologische Maßnahmen wird in einer eigenen Längsschnittstudie erfasst, um Erkenntnisse zu gewinnen, wie die Bindung breiterer Bevölkerungskreise an regelmäßige und dauerhafte sportliche Betätigung erreicht werden kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungsverzeichnis6§Tabellenverzeichnis8§Einleitung, allgemeine und themenspezifische Problemstellung12§Teil ITheoretischer Teil§1.Sport und Gesundheit16§1.1Historische Aspekte des Gesundheitsbegriffs16§1.2Gesundheit: Annäherung an einen komplexen Begriff17§1.3Gesundheit zwischen Risikofaktoren- und Salutogenesemodell19§1.4Gesundheitsbildung, Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung20§1.5Zusammenfassende Betrachtung24§1.6Gesundheit aus der Sichtweise verschiedener Disziplinen24§1.7Zusammenfassende Annäherung an einen interdisziplinären Gesundheitsbegriff26§1.8Zugeschriebene und erwiesene positive Auswirkungen von Sport und Bewegung auf die Gesundheit29§2.Gesundheitssport37§2.1Entstehung eines neuen Segments in der Sportlandschaft37§2.2Definitionsversuche und Kritik am Begriff Gesundheitssport 38§2.3Inhaltliche Analyse des Gesundheitssports39§2.3.1Zur Frage der Trainingslehre39§2.3.2Das Beispiel Funktionsgymnastik43§2.3.3Das Modell Rückenschule44§2.3.4Zum Problem der Verhaltensänderung46§2.3.5Zum Problem der Monotonie in Rückenschulkursen50§2.4Zusammenfassung51§3.Das Kreuz mit dem Kreuz: ein ungelöstes volkswirtschaftliches Problem53§3.1Spezielle Problemstellung: Folgen und Kosten von Dorsopathien53§3.2Ätiologie von Rückenschmerzen54§3.3Krankheitsverlauf und Verbreitung von Dorsopathien54§3.4Perspektiven55§4.Motivationale Zusammenhänge bei der Aufnahme und Aufrechterhaltung gesundheitssportlicher Aktivitäten56§4.1Allgemeines zu Motiv, Motiva...

Parametry knihy

4157

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: