Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise / Nejlevnější knihy
Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise

Kód: 01604005

Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise

Autor Agnes Trojan

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Institut für Theorie der Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Europäische Beschäftigungs- und Wissenschaftspol ... celý popis

962


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise

Nákupem získáte 96 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Institut für Theorie der Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Europäische Beschäftigungs- und Wissenschaftspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungZiel der vorliegenden Arbeit ist es eine systematische Erläuterung des Wesens und der Tätigkeitsbereiche des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EBG) zu geben. Analog dazu soll die politische Integration in Europa erläutert, und daraus schlussfolgernd die Auswirkungen auf die Entwicklung des EGB aufgezeigt werden. Anschließend werden die Strukturen des EGB erläutert sowie Tätigkeitsbereich aufgezeigt. Die Analyse der geschichtlichen Entwicklung sowie der Strukturen sind unumgänglich, um zu verdeutlichen, wie die Gewerkschaften schrittweise auf die europäische Integration reagiert haben, und welche Perspektiven sich für die weitere europäische Gewerkschaftsbewegung daraus ergeben haben. Zum Schluss sollen neue Aufgaben und Herausforderungen des EGB aufgezeigt werden, die sich aus der neuen, politischen Ordnung Europas herauskristallisiert haben.Historische Entwicklung der Europäischen GewerkschaftsbewegungDie Entstehungsgeschichte europäischer Gewerkschaften lässt sich auf die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg zurück datieren. Den Ursprung einer gemeinsamen gewerkschaftlichen Bewegung auf europäischer Ebene stellt die Gründung des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften (IBFG) im Jahre 1919 in Amsterdam dar. Die unstabile wirtschaftliche und politische Situation in Europa zwischen den beiden Weltkriegen schränkte jedoch die europäische Gewerkschaftsbewegung stark in ihren Tätigkeiten ein. Der Bund konnte den wachsenden Arbeitslosenzahlen sowie der sich immer mehr verschlechternden Lage der Bevölkerung eher machtlos zusehen.Nach den Turbulenzen des zweiten Weltkrieges wurde wiederholt der Versuch unternommen europäische Gewerkschaften zu vereinigen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Betriebswirtschaft

962

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: