Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes / Nejlevnější knihy
Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes

Kód: 12577408

Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes

Autor Sonja Puntscher Riekmann, Günter Herzig, Christian Dirninger

Seit den epochalen Umwälzungen in den späten 1980er Jahren haben die Beitritte von weiteren 13 Staaten die Europäische Union in zunehmendem Maße zur Sache der meisten Europäer gemacht; andererseits haben die Vertragsrevisionen auc ... celý popis

1659

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Europapolitische Reihe des Herbert-Batliner-Europainstitutes

Nákupem získáte 166 bodů

Anotace knihy

Seit den epochalen Umwälzungen in den späten 1980er Jahren haben die Beitritte von weiteren 13 Staaten die Europäische Union in zunehmendem Maße zur Sache der meisten Europäer gemacht; andererseits haben die Vertragsrevisionen auch zu einer deutlichen Vertiefung des Integrationsprojektes geführt. Mit dem Jahr 2000 mündeten diese Entwicklungen in einen europäischen Verfassungsgebungsprozess, der fünf Jahre später noch immer nicht abgeschlossen ist. Diese Verfassungsgebung sollte unter anderem das Ziel verfolgen, Erweiterung und Vertiefung zu harmonisieren und damit die Europäische Union gleichzeitig ihren Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Diese Ziele sind nach den gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden und der Ungewissheit des weiteren Schicksals des Europäischen Verfassungsvertrages aktueller denn je. Der Sammelband vereint Beiträge nationaler und internationaler Expertinnen und Experten im Bereich der Europaforschung und einiger junger Wissenschafter, die im Rahmen einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Universität Salzburg im Studienjahr 2003/2004 die Frage nach der Zukunft Europas als eine Annäherung an eine europäische Republik zu beantworten suchten. Die Palette der dabei berührten Themenbereiche reicht von den Vorläufern und Entstehungsbedingungen des europäischen Verfassungsvertrags über die Reformschritte in bestimmten Segmenten zu Fragen nach einer europäischen Öffentlichkeit und der Zukunft der Europäischen Integration. Die Beiträge vereinigen verschiedene Disziplinen: Europarecht, Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v angličtině Humanities Religion & beliefs

1659

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: