Emotionsregulation und Auktionsfieber. Durch Zeitdruck hervorgerufener Competitive Arousal in oekomomischen Situationen / Nejlevnější knihy
Emotionsregulation und Auktionsfieber. Durch Zeitdruck hervorgerufener Competitive Arousal in oekomomischen Situationen

Kód: 09365435

Emotionsregulation und Auktionsfieber. Durch Zeitdruck hervorgerufener Competitive Arousal in oekomomischen Situationen

Autor Gerlinde Utsch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Informationswirtschaft und -management (IISM)), Veranstaltung: ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Emotionsregulation und Auktionsfieber. Durch Zeitdruck hervorgerufener Competitive Arousal in oekomomischen Situationen

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Informationswirtschaft und -management (IISM)), Veranstaltung: Seminar Behavioral & Experimental Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben Emotionen mit Auktionen und ökonomischen Entscheidungen zu tun? Diese Frage stellen sich Forscher in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr. Es ist mittlerweile allgemein akzeptiert, dass Menschen in der realen Welt nicht immer rational entscheiden, sondern in bestimmten Situationen anders reagieren, als man eigentlich erwarten würde. Dabei kommen meistens positive oder negative Emotionen ins Spiel. Besonders in Online-Auktionen wie zum Beispiel Ebay, spielen diese eine große Rolle. In der Aufregung bzw. in dem Rausch, die Auktion gewinnen zu wollen, werden Gebote abgegeben, die zum Teil weit über dem eigentlichen Wert des Gutes liegen. Dieser hochemotionale Zustand wird auch als "Auktionsfieber" bezeichnet.§§Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert: Zuerst werden Grundlagen zur Emotionsregulation erklärt. Dazu gehören Emotionen an sich, die Strategien, wie man Emotionen regulieren kann und der Einfluss der Herzratenvariabilität, auf die noch besonders eingegangen werden soll. Anschließend wird auf Beispiele und Experimente aus weiterer Literatur zu Zeitdruck in Auktionen, aber auch in anderen ökonomischen Situationen verwiesen und der Begriff "Competitive Arousal", der die Erregung beschreibt, die unter anderem durch Zeitdruck hervorgerufen wird, erläutert. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Datenanalyse, nachdem das Experimentdesign vorgestellt wurde. Dabei werden neben allgemeinen Korrelationen besonders der Einfluss der Emotionsregulation auf Arousal und die Gebote untersucht. Abschließend folgt eine Zusammenfassung mit Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsfragen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: