Em futebol, o pior cego e o que so ve a bola. - Beim Fussball ist der groesste Blinde der, der nur den Ball sieht. / Nejlevnější knihy
Em futebol, o pior cego e o que so ve a bola. - Beim Fussball ist der groesste Blinde der, der nur den Ball sieht.

Kód: 01645603

Em futebol, o pior cego e o que so ve a bola. - Beim Fussball ist der groesste Blinde der, der nur den Ball sieht.

Autor Sebastian Knoth

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Brasilianische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch ein Spo ... celý popis

2041


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Em futebol, o pior cego e o que so ve a bola. - Beim Fussball ist der groesste Blinde der, der nur den Ball sieht.

Nákupem získáte 204 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Brasilianische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch ein Sport der elitären Klassen, verbreitet sich der Fußball mit Hilfe der Industrialisierung unter den Arbeitern, die den Sport, wie einige Autoren behaupten, als Ausgleich zu ihrer monotonen Fabrikarbeit genutzt haben. Ausdiesem Grund sehen viele Beobachter in der Industrialisierung denentscheidenden Faktor für die erstaunliche Bekanntheit und Beliebtheit des Fußballs. Aber auch diese Erklärung scheint nur eine von vielen Möglichkeiten zu sein und es bedarf einer genaueren Betrachtung, um das Phänomen Fußball erklären zu können.In großen Teilen der Bevölkerung immer noch als Sport desArbeiterproletariats verschrien, bekennen sich heute auch Intellektuelle öffentlich zum Fußball und längst wird der Fußballer nicht mehr als einfacher Tölpel abgestempelt. Die immer umfangreicher werdende Fachliteratur über den Fußballsport ist ein Indiz für diese Tendenz. Selbst der ehemalige Professor für Rhetorik an der Universität Tübingen, Walter Jens, macht aus seinerFußballbegeisterung kein Geheimnis und schreibt 1974:"Wenn ich den letzten Goethe-Vers vergessen habe, werde ich denEimsbütteler Sturm noch aufzählen können" (Jens 2009: 57).Es genügt nicht, den Fußball als einen Sport unter vielen zu sehen, Fußball ist mehr als das. Er ist zum Instrument der Politik geworden, zum Bindegliedunterschiedlicher Gesellschaftsschichten und Nationen. Durch seine kommerzielle Vermarktung und die damit verbundenen, scheinbar ins Unendliche ansteigenden Gehälter für Spieler, Trainer und Manager bietet er den Ärmsten der Armen die Möglichkeit, in den Kreis der Millionäre aufzusteigen. Andere wiederum sehen in ihm eine Ersatzreligion, in der das Stadion zum Tempel und die Spieler zuGöttern werden können.Die Ästhetik des Sports, aber vor allem seine weitreichenden Einflüsse in diverse Lebensbereiche der Gesellschaft machen den Fußballsport nicht nur für Sport- und Medienwissenschaftler, sondern auch für Psychologen, Literaturwissenschaftler und Soziologen interessant.

Parametry knihy

2041

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: