Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen / Nejlevnější knihy
Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Kód: 02235856

Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Autor Walter Koch

In der Metallographie werden die verschiedenen Gefügebestandteile eines Metalls durch spezifische Ätzverfahren sichtbar gemacht. Das Agens, das auf die polierte Metalloberfläche einwirkt, löst verschiedene Phasen un­ terschiedlich ... celý popis

1533


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 12-17 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Nákupem získáte 153 bodů

Anotace knihy

In der Metallographie werden die verschiedenen Gefügebestandteile eines Metalls durch spezifische Ätzverfahren sichtbar gemacht. Das Agens, das auf die polierte Metalloberfläche einwirkt, löst verschiedene Phasen un­ terschiedlich, und es entsteht ein Gefügerelief, bei dem die schwerer lös­ lichen Bestandteile hervorstehen. A b b i 1 dun g 1 Gefügerelief eines langzeitig geglühten technischen Stahles a) Aufsicht b) Sicht in der Schliffebene Abbildung 1 zeigt das am Beispiel eines langzeitig geglühten technischen Stahles, dessen Gefüge, Abbildung 1a, im wesentlichen aus ot-Eisen­ Mischkristallen, dem sog. Ferrit (1), und Mischkristallen des rhombi­ schen Eisenkarbids (Fe,Me)3C, dem sog. Zementit (2), besteht (Me = Legierungsmetall). Durch das Ätzen erfolgt, Abbildung lb, ein gewisses Freilegen der Zementitteilchen. Denkt man sich diesen Vorgang konse­ quent weitergeführt bis zum völligen Auflösen des Ferrits und völligen Freilegen der Zementitkristalle, so kommt man zu einer "Isolierung" des Zementits. Gelingt eine Isolierung, so erhält man die freigelegten Teilchen, das " Iso 1 a t ", in Form eines feinen Kristallpulvers. Man kann es dann einer eingehenden analytischen und strukturanalytischen Untersuchung zuführen und auch viele weitere Eigenschaften, magnetische und optische, Dichte und chemische Eigenschaften leichter daran studieren, als das im Stahlgefüge möglich ist.

Parametry knihy

1533

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: