Einfachheit ohne Vereinfachung / Nejlevnější knihy
Einfachheit ohne Vereinfachung

Kód: 45727565

Einfachheit ohne Vereinfachung

Autor Volker Pantenburg

Einfachheit ohne Vereinfachung: In seiner Arbeit war Harun Farocki (1944-2014) stets an der präzisen Beschreibung und überraschenden Verknüpfung komplexer Zusammenhänge interessiert. Dies gilt für Kinofilme wie Bilder der Welt und ... celý popis

839


Očekávaná novinka
Vydání 30. 09. 2024

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Einfachheit ohne Vereinfachung

Nákupem získáte 84 bodů

Anotace knihy

Einfachheit ohne Vereinfachung: In seiner Arbeit war Harun Farocki (1944-2014) stets an der präzisen Beschreibung und überraschenden Verknüpfung komplexer Zusammenhänge interessiert. Dies gilt für Kinofilme wie Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988) ebenso wie für weniger bekannte Fernsehproduktionen wie Erzählen (1975, mit Ingemo Engström) und zahlreiche Videoinstallationen für Galerien und Museen seit 1995. Auch als Lehrer an Film- und Kunsthochschulen entwickelte Farocki Vermittlungsmethoden, in denen sich Didaktik, Autodidaktik und Antididaktik in charakteristischer Weise mischten. Volker Pantenburg analysiert die Arbeitsprozesse hinter Farockis vielseitiger Praxis. Im Zentrum des Buchs stehen das Verhältnis von Archiv und Arbeit, der Einsatz von Pädagogik und Vermittlung sowie der operative Charakter von Bildern. Ausgangspunkt sind die Einblicke, die sich nach Farockis Tod aus der Arbeit mit dem Nachlass des Filmemachers ergeben haben. So spielen nicht fertiggestellte Werke wie die medienpädagogische Serie AUVICO (1970, mit Hartmut Bitomsky) oder das Projekt Zur Geschichte der Arbeit (1987) ebenso eine Rolle wie die bisher kaum erforschte dramaturgische Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christian Petzold. Auch die Arbeit als Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (DFFB) und die umfangreiche Textproduktion für Zeitungen und die Zeitschrift Filmkritik sind Gegenstand der materialnahen, im Dialog mit zahlreichen Archivalien entwickelten Untersuchung.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v angličtině The arts The arts: general issues Theory of art

839



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: