Eine oekonomische Analyse des Tetra Pak-Falls / Nejlevnější knihy
Eine oekonomische Analyse des Tetra Pak-Falls

Kód: 02463820

Eine oekonomische Analyse des Tetra Pak-Falls

Autor Rüdiger Noltenius

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§In dieser Arbeit werden drei gro ... celý popis

2171


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Eine oekonomische Analyse des Tetra Pak-Falls

Nákupem získáte 217 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§In dieser Arbeit werden drei große Bereiche abgearbeitet: Im ersten Teil wird die Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen im europäischen Recht dargestellt, Auf Unterschiede zum deutschen Recht wird hingewiesen, Fragen der Marktabgrenzung und des Begriffes Markbeherrschung werden aus rechtlicher Sicht dargestellt-§Im zweiten Teil werden die Einzelheiten des Tetra Pak (II) Falles sehr ausführlich aufgezeigt. Dabei wird schon ein erster Bezug zwischen den Fakten des Falles und dem Wirtszhaftsrecht hergestellt,§Im dritten und wichtigsten Abschnitt werden die Vorwürfe aus ökonomischer Sicht auf ihre Stichhaltigkeit analysiert, Dabei werden theoretische Modelle aus der Literatur skizziert und auf den Fall angewandt. Dabei wird diskutiert, ob die Argumentation der Kommission sowie auch die der Verteidigung auch aus wirtschaftstheoretischer Sicht nachvollziehbar erscheinen. In einem abschließenden Abschnitt werden die gefundenen Erkenntnisse noch einmal zusammengefaßt und wiederholt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung und Problemstellung1§2.Die Mißbrauchsaufsicht im europäischen Recht2§2.1Der relevante Markt5§2.1.1Vorschläge aus der Literatur5§2.1.2Der sachlich relevante Markt8§2.1.3Der räumlich relevante Markt9§2.1.4Der zeitlich relevante Markt9§2.2Die beherrschende Stellung10§2.2.1Marktmachtvermutungen11§2.3Mißbrauch12§2.3.1Definition des Mißbrauchsbegriffes12§2.3.2Behinderungsmißbrauch12§2.3.2.1Kampfpreisunterbietung13§2.3.2.2Diskriminierung und Lieferverweigerung14§2.3.2.3Ausschließlichkeits- und Kopplungsbindungen15§2.3.2.4Gewerbliche Schutzrechte16§2.3.3Ausbeutungsmißbrauch16§2.3.3.1Preismißbrauch17§2.3.3.2Konditionenmißbrauch17§2.4Rechtsfolgen17§3.Fallbeschreibung Tetra Pak B18§3.1Der Tetra Pak-Konzern18§3.2Der Elopak-Konzern19§3.2.1Die Beschwerde Elopaks19§3.3Märkte und Produkte20§3.3.1Die vier Märkte in den zwei Sektoren20§3.3.2Produkte21§3.4Die Geschäftspolitik von Tetra Pak23§3.4.1Herstellung und Vertrieb23§3.4.2Kauf- und Mietbedingungen für Anlagen24§3.4.2.1Form der Anlage24§3.4.2.2Betrieb und Instandhaltung24§3.4.2.3Kartons25§3.4.2.4Kontrollen27§3.4.2.5Weiterverkauf bzw. Untervermietung oder Überlassung an Dritte27§3.4.2.6Festsetzung der Miete und Zahlungsbedingungen28§3.4.2.7Dauer des Mietverhältnisses und Garantiebedingungen28§3.4.2.8Konventionalstrafen bei der Vermietung29§3.4.3Verkauf und Vermietung von Anlagen29§3.4.3.1Umsätze aus Verkauf und Vermietung29§3.4.3.2Preisgestaltung29§3.4.4Umsatz und Rentabilität im Kartongeschäft31§3.4.4.1Rentabilität der Kartons31§3.4.4.2Rentabilität der Rex-Kartons in Italien31§3.4.5Andere Geschäftspraktiken gegenüber Konkurrenten33§3.4.5.1Elopak / Pure - Pak33§3.4.5.2Poligrafico Buitoni / Resolvo34§3.4.5.3PKL34§3.4.5.4 Übernahme konkurrierender Unternehmen35§3.5Die rechtliche Würdigung der Kommission35§3.5.1Relevante Märkte35§3.5.2Die marktbeherrschende Stellung Tetra Paks36§3.5.3Mißbräuche in den Märkten37§3.5.4Würdigung der Kauf- und Mietbedingungen37§3.5.5Mißbräuche beim Kartonverkauf38§3.5.6Mißbräuche im Anlagengeschäft39§3.5.7Mißbräuche gegenüber Konkurrenten40§3.5.8Schlußfolgerungen40§3.6Tetra Paks Verhalten vor und während des Verfahrens41§3.7Entscheidung der Kommission42§3.7.1Die Geldbuße42§3.7.2Auflagen42§4.Die Analyse der Vorwürfe aus ökonomischer Sicht43§4.1Abgrenzung der relevan...

Parametry knihy

2171

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: