Widerlegung der Definition Wahrnehmung ist Wissen in Platons Theaitetos / Nejlevnější knihy
Widerlegung der Definition Wahrnehmung ist Wissen in Platons Theaitetos

Kód: 09093768

Widerlegung der Definition Wahrnehmung ist Wissen in Platons Theaitetos

Autor Chung Guk Bai

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophy), Veranstaltung: Was ist Wissen? Mögliche Antworten aus Platons Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Widerlegung der Definition Wahrnehmung ist Wissen in Platons Theaitetos

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophy), Veranstaltung: Was ist Wissen? Mögliche Antworten aus Platons Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verständnis von Wissen ist somit für die wissenschaftliche Tätigkeit in sich essenziell. Die etymologische Zusammensetzung des Begriffs Wissenschaft aus den Wortstämmen von wissen und schaffen , lässt die Diskussion zu der Frage evident werden, wodurch Wissen, Erkenntnis entsteht.§An diese Fragestellung knüpft das Thema der folgenden Auseinandersetzung in dem Diskurs zum relationalen Verständnis von Wissen und Wahrnehmung im zweiten Teil der refutatio, die durch die von Sokrates diskutierte Aussage Wahrnehmung ist Wissen angestoßen wird, an.§In der folgenden Diskussion wird methodisch zunächst mit einer knapp gehaltenen Verortung der Passage im Gesamtkontext des Theaitetos begonnen.§Die philosophische Beschäftigung mit der benannten Aussage Wahrnehmung ist Wissen soll dazu in der strukturanalytischen Untersuchung eine Darlegung der im Dialog vorfindlichen Argumentationsstrukturen und -inhalte erbringen.§Ein anschließender Vergleich der verschiedenen Übersetzungen ist daraufhin ausgerichtet, in der Untersuchung von exemplarischen Textstellen eine Antwort auf die Frage zu liefern, inwieweit unterschiedliche Übersetzungsparadigmen auszumachen sind, die die textinhärenten Argumentationsstrukturen verändern.§Um die strukturanalytischen Ergebnisse zu bündeln, werden nach der übersetzungsanalytischen Betrachtung der Passagen die essenziellen Prämissen und Konklusionen der Argumentationsstrukturen veranschaulicht.§Darauffolgend wird im Schlussteil zur wissenschaftlich philosophischen Diskussion des Textes übergeleitet, die den Stand der Gegenwartsforschung zu der von Sokrates in den Raum gestellten Hypothese Wahrnehmung ist Wissen vergegenwärtigen soll.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: