Veranderung der Arbeitsgesellschaft durch Arbeitsteilung und Spezialisierung / Nejlevnější knihy
Veranderung der Arbeitsgesellschaft durch Arbeitsteilung und Spezialisierung

Kód: 02001239

Veranderung der Arbeitsgesellschaft durch Arbeitsteilung und Spezialisierung

Autor Luzia Janoch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialwissenschaftliche Makrotheorien verfolgen grundsätzlich das Ziel, soziale Str ... celý popis

1140


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Veranderung der Arbeitsgesellschaft durch Arbeitsteilung und Spezialisierung

Nákupem získáte 114 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialwissenschaftliche Makrotheorien verfolgen grundsätzlich das Ziel, soziale Strukturen und den Aufbau einer Gesellschaft samt deren Bedingungen und Konsequenzen näher zu beleuchten und die Funktionsweise sowie das Fundament von sozialer Wirklichkeit in den Mittelpunkt zu rücken. Dies soll anhand der beiden sozialwissenschaftlichen Gesellschaftstheorien Arbeitsgesellschaft und Differenzierte Gesellschaft in den folgenden Seiten zum Ausdruck kommen. Einer der wichtigsten Faktoren, der den Alltag einer Gesellschaft, aber auch das Leben der einzelnen Individuen determiniert, ist Arbeit. Zunehmende Bedeutung im Zusammenhang mit sich veränderten Arbeitsbedingungen erlangt die Art der Arbeit und deren sozialer Stellenwert sowie das damit verbundene Risiko in jeglicher Hinsicht. Während vor einem Jahrhundert die Arbeit an sich in erster Linie zur Sicherung des Überlebens diente, steht heute die Erwerbsarbeit nicht nur im Zentrum der Existenzsicherung, sondern auch der Identifikation (Differenzierung) der einzelnen Individuen gegenüber der Gesellschaft. Ebenso wird der Stellenwert, den wir innerhalb einer Gesellschaft einnehmen durch die Art der Erwerbsarbeit definiert. Im historischen Materialismus wird die Ökonomie als materielle Basis der wirtschaftlichen Abläufe herangezogen, um die gesellschaftlichen Machtunterschiede (Produktionsverhältnisse) sowie die damit verbundenen Klassenkonflikte zu analysieren. In der differenzierten Gesellschaft spielt die Wirtschaft als eines der Teilsysteme nach wie vor eine wesentliche Rolle, wenngleich sie höchst spezialisiert (differenziert) strukturiert ist und das Zusammenspiel mehrerer Subsysteme zu ihrem Fortbestand benötigt, das mit zunehmender Ausdifferenziertheit schwieriger erscheint bzw. gesellschaftliche Veränderungen herbeiführt.In der vorliegenden Arbeit sollen die wesentlichen Charakteristika sowie die Veränderungen der Arbeitsgesellschaft bis hin zur gesellschaftlichen Differenzierung näher untersucht werden. Ausgehend von Karl Marx und seiner Theorie der Mehrwertproduktion durch die menschliche Arbeitskraft über sich verändernde Arbeitsverhältnisse, denen wir heute in der (Post)-Moderne - gegenüberstehen, bis hin zu hochgradig ausdifferenzierten Teilsystemen, sollen Ursachen und eventuell auftretende Folgewirkungen näher beschrieben werden. Ebenso soll ein möglicher Zusammenhang und ihre aktuelle Bedeutung aus makrosoziologischer Sicht erläutert werden.

Parametry knihy

1140

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: