Die spätmittelalterlichen Straforte im Diesseits und Jenseits / Nejlevnější knihy
Die spätmittelalterlichen Straforte im Diesseits und Jenseits

Kód: 01636617

Die spätmittelalterlichen Straforte im Diesseits und Jenseits

Autor Paula Svoboda

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere Kirchengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: ... celý popis

1522


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die spätmittelalterlichen Straforte im Diesseits und Jenseits

Nákupem získáte 152 bodů

Anotace knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere Kirchengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens? Ambrosius von Mailand.Diese Zulassungsarbeit beschäftigt sich mit den Orten der Strafe für die Sünden des Menschen im Spätmittelalter. Das leitende Thema ist die Angst des Einzelnen, von Gott in oder nach dem Leben für seine Sünden bestraft zu werden. Diese Angst entspringt dem christlichen Glauben, eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem das Gewissen um die eigene Sündhaftigkeit. Das kann häufig zur Verzweiflung führen, da sich die Menschen von ihrem Schuldbewusstsein nicht zu befreien wissen. Die Auseinandersetzung des sündigen Menschen mit seinem Gewissen findet in der ganzen Arbeit statt, in welcher folgendermaßen vorgegangen wird: Nach einleitenden Überlegungen zu der spätmittelalterlichen Stimmung wird die Sünde behandelt, da die Vorstellung, die Missstände des Spätmittelalter seien auf die Verfehlungen der Menschen zurückzuführen, diese Zeit beherrschte. Als Konse-quenz der Sünde erfolgt nach mittelalterlichen Vorstellungen die Strafe, weswegen dann auf die zeitlichen Strafen eingegangen wird, um dann auf die Jenseits-vorstellungen dieser Zeit zu sprechen zu kommen. Diese sind sowohl aus Visionen der Laien, als auch aus theologischen Überlegungen ersichtlich. Die Jenseits-vorstellungen beschreiben besonders die Straforte für die Gläubigen, die Hölle und das Fegefeuer. Auch diese finden einen Eingang in diese Arbeit. Schließlich sollen auch die Möglichkeiten dargestellt werden, wie der ewigen Strafe zu ent-kommen ist. Somit wird in diesen Ausführungen dem Weg des spätmittelalterli-chen Menschen von der Sünde zum Heil gefolgt: Ausgehend von seiner Lebens-wirklichkeit, seinen Vorstellungen über das Jenseits und sich seiner Sündhaftigkeit bewusst, fürchtet er sich vor göttlicher Bestrafung. Die verschiedenen Möglichkeiten der Strafen sind ihm bewusst, er hofft jedoch, durch die Buße zur ewigen Seligkeit zu gelangen. Mit dieser trostreichen Aussicht wird die Arbeit abgeschlossen, wie auch das christliche Leben im Hinblick auf die Worte Jesu voller Hoffnung bleibt: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt." (Joh 11,25)

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Judentum

1522

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: