Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens / Nejlevnější knihy
Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

Kód: 01621260

Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

Autor Jolina Semmler

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Hau ... celý popis

392


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Hausarbeit mit der Sozialreform von 2005 beschäftigen. Dabei ist es mir wichtig, sowohl die Beweggründe, die zur Reform geführt haben, als auch die daraus entstandenen Folgen näher zu beleuchten. Die Frage, ob sich die gesetzten Ziele und Vorstellungen, die mit der Reform einhergegangen sind, bewahrheitet haben, steht dabei im Zentrum meiner Arbeit. Das seit geraumer Zeit auch schon wieder eine neue Idee über eine Form der Sozialleistungen existent ist, interessiert mich genauso und wird ebenfalls einen Schwerpunkt dieser Arbeit darstellen. Hierbei ist es mir wichtig die Bedenken zu Vor- und Nachteilen des Konzeptes des bedingungslosen Grundeinkommens zu erklären und weiterhin auch auf die mögliche Finanzierung einer solchen Idee näher einzugehen.Ich habe mich unter anderem für dieses Thema entschieden, da ich selbst als ehemalige Sozialhilfeempfängerin von der Sozialreform betroffen war. Die daraus entstandenen Diskussionen und Neuerungen haben mich schon damals interessiert, doch waren sie für mich zu unübersichtlich, als dass ich mich mit ihnen hätte auseinandergesetzt wollen. Da die Resultate dieser Reform allerdings jetzt erst ansatzweise ausgewertet werden können, interessiert es mich nun umso mehr, die Hintergründe dafür aufzudecken und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Änderung der Sozialleistungen durch die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abzuschätzen, in dem ich beide Systeme miteinander vergleichen werde.Um die Sozialreform von 2005 möglichst verständlich zu machen, werde ich vorerst kurz auf die Struktur des alten sozialen Systems, also das der Sozialhilfe eingehen und werde dann die Überlegungen und Beweggründe, die letztendlich zu der Reform geführt haben, näher betrachten. Als vorerst letzten Punkt werde ich die alte Sozialstruktur mit der jetzigen vergleichen, um die entstandenen Unterschiede besser zu verdeutlichen, bevor ich dann wie oben erwähnt noch kurz einen Vergleich zwischen dem jetzigen und dem eventuell zukünftigen Modell der Sozialen Leistungen anstellen werde und auch hier anhand einer Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen versuchen werde abzuschätzen, wie möglich eine baldige neue Reform wäre.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

392

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: