Die Selbstdarstellung des Paulus. Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels? / Nejlevnější knihy
Die Selbstdarstellung des Paulus. Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels?

Kód: 18126352

Die Selbstdarstellung des Paulus. Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels?

Autor Anita Greinke

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät Katholische Theologie - Lehrstuhl Neues Testament), Veranstaltung: Hauptseminar: Kirche im Neuen Testamen ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die Selbstdarstellung des Paulus. Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels?

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät Katholische Theologie - Lehrstuhl Neues Testament), Veranstaltung: Hauptseminar: Kirche im Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich thematisch mit dem Hauptseminar "Kirche im Neuen Testament". Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Person des Paulus, wie sie in der Abschiedsrede von Milet dargestellt wird. Dazu wurde folgende Frage formuliert: Die Selbstdarstellung des Paulus - Ist die Abschiedsrede in Apg 20,17-38 Spiegel des Apostels? Die Hausarbeit wird anhand dieser Frage die Perikope und im Speziellen die Selbstdarstellung des Paulus untersuchen und eine Antwort liefern. Dabei wird erörtert, inwiefern die Perikope ein Spiegel des Apostels ist. Zu Beginn wird die Abschiedsrede von Milet exegetisch untersucht. Dabei findet eine Situations-, Kontext- und Formanalyse statt. Implizit wird ein grober Überblick über den Aufbau und die Einordnung in der Apostelgeschichte gegeben. Im interpretativen Abschnitt wird dann neben der Einzelversauslegung eine Sach- und Motivanalyse erfolgen. Im weiteren Verlauf wird die Selbstdarstellung des Paulus im Detail betrachtet und in einem ersten Schritt die Funktion und Bedeutung herausgestellt. Anschließend wird die Art und Weise der Selbstdarstellung erörtert und herauskristallisiert. Nach der Erörterung der Thematik wird der Informationsgehalt über Paulus diskutiert und in ein Verhältnis zu anderen Quellen gesetzt. Dabei werden Fakten miteinander verglichen und die Schnittstellen dargestellt. Zum Schluss werden alle wichtigen Informationen zusammengefasst und die Ergebnisse präsentiert. Wobei dort explizit auf die zu Beginn gestellte Fragestellung eingegangen wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Judentum

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: