Die OEEC - Ein Europa nach den Vorstellungen der USA? / Nejlevnější knihy
Die OEEC - Ein Europa nach den Vorstellungen der USA?

Kód: 01615917

Die OEEC - Ein Europa nach den Vorstellungen der USA?

Autor Klaus Ullrich

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar: Marshall-Plan und Rekonstru ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die OEEC - Ein Europa nach den Vorstellungen der USA?

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Hauptseminar: Marshall-Plan und Rekonstruktion Westeuropas 1947-1952, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Schritte, die zu einem vereinigten Europa führen sollten, wurden in der Zeit unternommen, als die Vereinigten Staaten Europa durch das Europäische Wiederaufbauprogramm (ERP) dem Marshall-Plan wirtschaftliche Hilfe leisteten. Am Ende der vierziger und während der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurden in Europa grundlegende Strukturen geschaffen, welche die zukünftige Zusammenarbeit der europäischen Staaten bestimmten. Die Idee der europäischen Integration war zu dieser Zeit sowohl in Europa, als auch in Amerika populär. Die Vereinigten Staaten verbanden mit ihrer Hilfszusage die Forderung nach Liberalisierung des innereuropäischen Handels und erhofften sich dadurch eine wirtschaftliche und damit verbunden auch eine gewisse politische Integration der europäischen Staaten. Die Länder in Europa erkannten nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs die Defizite des Nationalstaates und hofften, dass durch größere Zusammenarbeit untereinander die Probleme, vor denen sie standen, zu lösen wären.Ich möchte in dieser Arbeit untersuchen, wie die Vorstellungen der USA und die der europäischen Staaten über eine europäische Vereinigung in der Debatte um die Gründung der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) zusammentrafen, inwieweit sie durch die Gründung dieser Organisation verwirklicht wurden und welche Rolle die OEEC bei der Integration Europas spielte. Im ersten Abschnitt gehe ich auf die Ursachen ein, die sowohl die europäischen Staaten, als auch die USA dazu bewegten, eine Zusammenarbeit bzw. eine Integration in Europa anzustreben und untersuche, inwieweit die Vereinigten Staaten ihre Ziele mit Hilfe des Marshall-Plans durchzusetzen hofften. Im zweiten Abschnitt meiner Arbeit möchte ich anhand der Dokumente des amerikanischen Außenministeriums und der Literatur die Debatten zur Gründung der OEEC nachvollziehen. In den nächsten beiden Absätzen präsentiere ich die Ergebnisse dieser Verhandlungen und die Ursachen für das Nichtzustandekommen einer supranationalen Organisation. Im letzten Teil werde ich die Rolle untersuchen, die die OEEC bei der Integration Europas spielte.Mit dieser Arbeit möchte ich die These belegen, dass eine supranationale Vereinigung der europäischen Staaten innerhalb der OEEC, wie es den amerikanischen Vorstellungen entsprach, zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen, das heißt als von außen auferlegte Maßnahme, nicht möglich war.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: