Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften / Nejlevnější knihy
Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften

Kód: 02456249

Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften

Autor Christian Wirtz

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (, Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Ralph Anderegg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsve ... celý popis

2102


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften

Nákupem získáte 210 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (, Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Ralph Anderegg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung§1.1Problemstellung§1.2Zielsetzung und Vorgehen bei der Untersuchung§2.Die Hypothese der effizienten Märkte im Kontext der Kapitalmarkteffizienz§2.1Abgrenzung des Begriffes der Kapitalmarkteffizienz§2.2Die Hypothese der effizienten Märkte§2.2.1Die schwache Informationseffizienz§2.2.2Die halb-strenge Informationseffizienz§2.2.3Die strenge Informationseffizienz§2.3Kritik an der Hypothese der informationseffizienten Märkte§2.4Marktgleichgewicht mit positiven erwarteten Renditen§3.Kapitalmarktanomalien§3.1Die Portefeuilletheorie (CAPM)§3.2Definition des Begriffes der Kapitalmarktanomalie§3.3Bewertungsanomalien (in Verbindung mit dem CAPM)§3.3.1Der Overreaction-Effekt§3.3.1.1Möglichkeiten der Überprüfung der Overreaktion-Hypothese§3.3.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen§3.3.1.3Erklärungsansätze der Overreaction-Hypothese§3.3.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes §3.3.2Der Klein-Firmen-Effekt§3.3.2.1Möglichkeiten der Überprüfung des Klein-Firmen-Effektes§3.3.2.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen§3.3.2.3Der Klein-Firmen-Effekt in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien§3.3.2.4Erklärungsansätze des Klein-Firmen-Effektes in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien§3.3.2.5Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes§3.3.3Bubbles auf Kapitalmärkten§3.3.3.1Stochastische Bubbles§3.3.3.2Deterministische Bubbles§3.3.3.3Agencyorientierte Bubbles§3.3.3.4Irrationale Bubbles§3.3.3.5Ergebnisse vorliegender Untersuchungen§3.3.3.6Erklärungsansätze über das Entstehen von Bubbles§3.3.3.7Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes§3.3.4Der Price/Earnings-Effekt§3.4Renditeprozeßanomalien§3.4.1Der Day-of-the-Week-Effekt§3.4.1.1Möglichkeiten der Überprüfung des Day-of-the-Week-Effektes§3.4.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen§3.4.1.3Erklärungsansätze des Day-of-the-Week-Effektes§3.4.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes§3.4.2Der Turn-of-the-Month-Effekt§3.4.3Der Turn-of-the-Year-Effekt§4.Die Beurteilung von Kapitalmarktanomalien im Kontext der Kapitalmarkteffizienz§5.Schlußbetrachtung§Anhang§Literaturverzeichnis§Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.§Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Parametry knihy

2102

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: