Integration Der Englischen in Die Deutsche Sprache Im 19. Und 20. Jahrhundert / Nejlevnější knihy
Integration Der Englischen in Die Deutsche Sprache Im 19. Und 20. Jahrhundert

Kód: 01603716

Integration Der Englischen in Die Deutsche Sprache Im 19. Und 20. Jahrhundert

Autor Florian Schneider

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Sprach-, Kommunikations- und Mediengeschichte des Deutschen im eu ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Integration Der Englischen in Die Deutsche Sprache Im 19. Und 20. Jahrhundert

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Sprach-, Kommunikations- und Mediengeschichte des Deutschen im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegenden Leistungen von Sprache machen sie zu einem für den Menschen unschätzbaren Instrument. Neben der sozialen Interaktion und dem emotiven Ausdruckswert dient sie vor allem als Werkzeug des Denkens. Wäre es nicht möglich komplexe Gedankengänge in Worte zu fassen, würde sich die Ausgestaltung solcher Sachverhalte als äußerst schwierig gestalten. Das, was man sprichwörtlich in Worte fassen kann, macht das Gesagte für andere nachvollziehbar. Somit dient Sprache auch der Überprüfung der eigenen aktuellen Realität. Da unsere Realität ständig Veränderungen unterworfen ist, verändert sich auch das Vokabular der Sprache. Neue Dinge bedürfen teilweise neuer Wortschöpfungen. Zum einen tritt hierbei die Eigenleistung des jeweiligen Sprachsystems in Kraft, zum anderen werden bereits existierende Wörter aus fremden Sprachen übernommen. Dabei nutzen nicht alle Gesellschaften und Kulturen die Sprache in demselben Umfang wie wir. Die Sprache dient unserer Gesellschaft zur Erschließung neuer Dinge. Durch das Zusammenwachsen der Welt wird der Sprache eine neue, wichtige Rolle zugewiesen. Sprachen sind offene Systeme, die durch interkulturelle Integrationsprozesse ihre Identität bekommen.Die deutsche Sprache ist eine sehr weltoffene Sprache. Die Entwicklung des Deutschen geschah unabhängig von politischen Verhältnissen, die mit den sprachgeographischen stets inkongruent waren . Das bedeutet, dass die einheitliche deutsche Sprache nicht durch politisch motivierten Machtwillen, sondern vielmehr durch Professoren, Gelehrte und Geistliche, wie beispielsweise Martin Luther und die Buchdrucker, entstand. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb bedienten sich die Sprachschöpfer anderer Sprachen, zum größten Teil dem Lateinischen, aber auch dem Französischen, Arabischen und vor allem auch dem Englischen. Gerade der englische Einfluss war in den vergangenen zwei Jahrhunderten prägend. Diese Arbeit befasst sich mit der Integration des Englischen in die deutsche Sprache im 19. und 20 Jahrhundert. Es soll der Einfluss auf die drei Bereiche Entwicklung der Sprache im geschichtlichen Kontext, Kommunikation und Medien dargestellt werden. Unter Einbezug von Milieus, Medien, politischer und gesellschaftlicher Entwicklung wird versucht, den Integrationsprozess und dessen eventuelle Veränderungen und neue Aufgaben aufzuzeigen.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

463

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: