Gewinnung von Rohstoffen zur Kleiderherstellung im Antiken Griechenland / Nejlevnější knihy
Gewinnung von Rohstoffen zur Kleiderherstellung im Antiken Griechenland

Kód: 09216874

Gewinnung von Rohstoffen zur Kleiderherstellung im Antiken Griechenland

Autor Sebastian Scheffler

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Mode im Antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract ... celý popis

913


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Gewinnung von Rohstoffen zur Kleiderherstellung im Antiken Griechenland

Nákupem získáte 91 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Mode im Antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleidung ist für uns etwas so Alltägliches, aber dennoch macht man sich nur sehr selten Gedanken über deren Herstellung. Um besagte zu produzieren bedarf es als Grundelement des Fadens. Dieser kann aus mehreren Rohstoffen hergestellt werden, von denen diese Hausarbeit beabsichtigt einige etwas näher zu beleuchten. Genauer wird die Ausarbeitung sich der Schafwolle, dem Flachs, der Baumwolle und der Seide widmen. Leider findet dieses spezielle Thema in der Fachliteratur selten Erwähnung, weshalb es mitunter schwierig sein wird, spezifische und vor allem zeitnahe Forschungsliteratur zu finden.§Diese Arbeit beabsichtigt zunächst einen kurzen Überblick über die verschiedenen Materialien zur Rohstoffgewinnung zu geben. Zu diesem Zweck wird es zu Beginn der Beschäftigung mit den entsprechenden Werkstoffen einen kurzen allgemeinen Einblick in den Forschungsstand, über Domestikation sowie allgemeine Fakten über die Verwertbarkeit dieser Stoffe geben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf der Gewinnung und Verarbeitung der Schafwolle liegen, da dieses das wohl am weitesten verbreitete Material im Antiken Griechenland war.1 Zudem wird sich die Arbeit der Gewinnung der unbehandelten Wolle etwas näher widmen, weil diese durch eine für heutige Verhältnisse untypische Verfahrensweise, nämlich das Rupfen, gewonnen wurde. Insbesondere gilt es in Erfahrung zu bringen, wo genau die Unterscheide zu späteren Gewinnungsmethoden gelegen haben und wie, wann und warum sich diese Technik änderte. Dafür werden auf Grund der teilweise schwierigen Quellenlage auch antike römische Quellen herangezogen werden müssen, um den zu klärenden Sachverhalt angemessen zu bearbeiten. Da die Technik und das Prinzip des Spinnens bis weit in die Frühe Neuzeit hinein der antiken in nichts nachstanden und sich auch zwischen den Materialien keine nennenswerten Unterschiede hinsichtlich der Verarbeitung in diesem Prozessschritt ergaben, werden detaillierte Erläuterungen hierzu lediglich bei der Wolle ausgeführt werden und bei den übrigen Werkstoffen lediglich geringfügige Unterschiede erläutert.

Parametry knihy

913

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: