Fruhe Diadochenzeit als historische Epoche / Nejlevnější knihy
Fruhe Diadochenzeit als historische Epoche

Kód: 02062898

Fruhe Diadochenzeit als historische Epoche

Autor Torsten Büchele

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut, Abteilung für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Erbe Al ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Fruhe Diadochenzeit als historische Epoche

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Historisches Institut, Abteilung für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Erbe Alexanders. Die Quellen und die Geschichte der Diadochen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. Juni 323 v. Chr. verstarb Alexander der Große nach Beendigung seines Asienfeldzuges in Babylon. Sein Tod kam für seine Vertrauten unerwartet. Alexander hatte keinerlei Anordnung getroffen, wer bei seinem Todesfall die Aufgabe der Reichsverwaltung übernehmen sollte. Da er zu Lebzeiten beinahe alle männlichen Angehörigen der Dynastie hatte umbringen lassen, stand zunächst kein regierungsfähiger oder legitimer Nachfolger für den Königsthron bereit.Doch schnell kristallisierte sich aus der Kaste seiner engsten Vertrauten ein knappes Dutzend Kandidaten heraus, die sich befähigt sahen, sein Erbe anzutreten: die Diadochen. Diese Freunde, Gefährten, Leibwächter, Berater und Feldherren Alexanders offenbarten eine unstillbare Gier nach Macht und Einfluss. Während die einen Autonomie in ihren Satrapien forderten, strebten andere nach der Alleinherrschaft. Binnen Kurzem übersäten sie das Land mit einer Flut von Bürgerkriegen, um innerhalb weniger Monate und Jahre in wechselnden militärischen Bündnissen und politischen Konstellationen ihren Ansprüchen Geltung zu verleihen. Das Wort Diadochenkämpfe wird im übertragenen Sinn selbst in der heutigen Zeit verwendet und verdeutlicht, wie in der dieser Ära der makedonischen Geschichte von 323 bis 277 v. Chr. die Grenzen der Gewalt und des Kriegs als Mittel zur Politik stetig erweitert wurden. Die Diadochenzeit stellt gewissermaßen eine eigenständige Epoche innerhalb der Alten Geschichte dar, deren Kenntnis elementarer Bestandteil eines Überblickswissens über die antike Geschichtsschreibung sein sollte.Doch gerade die frühe Diadochenzeit mit ihrer Vielzahl an Akteuren, Bündnissen, Einflusssphären und Konflikten ist zunächst schwer zu überblicken. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an, die chronologisch die Geschehnisse der Jahre 323 bis 316 v. Chr. darlegt, einer Zeitspanne vom Tod Alexanders des Großen bis zum Tod des Eumenes, des letzten Fürsprechers seiner Sache unter den Diadochen. Die bedeutendsten Ereignisse bis 316 sind der Lamische Krieg, die ersten beiden Diadochenkriege sowie die Konferenz von Triparadeisos. Neben der Analyse der machtpolitischen Auswirkungen jener Ereignisse, die über lange Zeit hinweg ( Long Durée ) die Veränderungen der geopolitischen Lage zum Vorschein bringen, werden in diesem Text auch für die frühe Diadochenzeit typische Motive und Verhaltensmuster aufgezeigt, die helfen, die Epoche der Frühen Diadochenzeit mit Epochenmerkmalen deutlicher zu umreißen.

Parametry knihy

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: