filmische Erzahlung in Oliver Stones World Trade Center / Nejlevnější knihy
filmische Erzahlung in Oliver Stones World Trade Center

Kód: 09097674

filmische Erzahlung in Oliver Stones World Trade Center

Autor Sonja Tauber

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Terrorizing American Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erei ... celý popis

1067


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize filmische Erzahlung in Oliver Stones World Trade Center

Nákupem získáte 107 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Terrorizing American Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse des 11. September 2001 sollten dem internationalen Terrorismus eine vollkommen neue Dimension verleihen. Eine entscheidende Rolle spielte hierbei vor allem das Fernsehen, das die Zuschauer durch Live-Übertragungen zu "Zeitzeugen" der Terrorattentate werden ließ. Kameraleute und Fernsehteams wurden so allerdings selbst zu "unfreiwilligen Erfüllungsgehilfen" (Richard, 3) der Attentäter, denn die weltweite Verbreitung der TV-Bilder führte letztlich zu einer beispiellosen Inszenierung der Terroranschläge. Allerdings schien der Realitätsglaube an die Bilder an jenem Tag kurzfristig außer Kraft gesetzt, denn vielen Zuschauern fiel es offenbar schwer, das Gesehene einem tatsächlichen Ereignis zuzuordnen. Auch die endlos abgespielten Bildsequenzen vieler Fernsehsender konnten diesem Phänomen nichts entgegensetzen. Eine kathartische Erfahrung des Zuschauers vermochte sich nicht einzustellen. Die gezeigten Fernsehbilder entfalteten ihre bis dato ungekannte Wirkungskraft allerdings weniger durch ihre repetitive Wiedergabe, als vielmehr durch ihren seltsam virtuell anmutenden Charakter. So brannte sich insbesondere die filmische Erzählstruktur der Anschläge auf das World Trade Center in das kollektive Gedächtnis der Zuschauer ein - rief sie doch beim Betrachter ein wohlbekanntes "Déjŕ-vu-Erlebnis" (Seeßlen, 2001:17) hervor, welches ihn an wohlbekannte Bilder aus dem amerikanischen Katastrophenfilm erinnern ließ.

Parametry knihy

1067

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: