Erzeugung von Flow-Erlebnissen in elektronischen Medien / Nejlevnější knihy
Erzeugung von Flow-Erlebnissen in elektronischen Medien

Kód: 02414021

Erzeugung von Flow-Erlebnissen in elektronischen Medien

Autor Astrid Peter

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Informations- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Flow-Theo ... celý popis

2605


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Erzeugung von Flow-Erlebnissen in elektronischen Medien

Nákupem získáte 261 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Informations- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Die Flow-Theorie bietet möglicherweise einen zusätzlichen Ansatz zur Analyse des Nutzungs- und Informationsverhaltens im Internet, da diese Theorie auf den Motiven und Bedürfnissen der Konsumenten basiert und somit grundlegende Ursache-Wirkungsketten betrachtet. Die Marketing-Forschung hat zunehmendes Interesse an der Erforschung dieser weichen Faktoren gezeigt, da sie scheinbar ein weiteres Potential der stärkeren Kundenbindung und Personalisierung für die Unternehmenswertschöpfung darstellen.§Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Medienangebote gestaltet werden können, dass Flow-Erlebnisse bei den Nutzern entstehen können. Ziel ist es, durch die Erzeugung von Flow-Erlebnissen eine vermehrte und intensivere Nutzung der Informations- und Dienstleistungsangebote in elektronischen Medien herbeizuführen. §Das Internet wird hierzu durch seine mittlerweile hohe Verbreitung und seinen interaktiven Charakter beispielhaft herangezogen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind trotzdem medienübergreifend zu verstehen.§Meistens wurde in der Vergangenheit das Flow-Erlebnis im Allgemeinen auf das WWW, und nicht auf bestimmte Medienangebote hin untersucht. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf zwei zum Erstellungszeitpunkt bekannte empirische Forschungen zum Thema Flow-Konstrukt auf einzelnen Websites. §Für die theoretische Auseinandersetzung in der vorliegenden Arbeit liefert die Flow-Theorie von Mihaly Csikszentmihalyi den Bezugsrahmen. Neben der Flow-Theorie werden zur Klärung der Fragestellung die Usability ISO Norm, ausschnittsweise kognitiv-psychologische Grundlagen, Hypertextgrundlagen und die in den betrachteten Untersuchungen verwendeten kausalanalytische Messverfahren herangezogen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.Einleitung1§1.1Themenfeld dieser Arbeit1§1.2Fragestellung dieser Arbeit3§II.Untersuchungsgegenstand World Wide Web4§2.1Die Bedeutung der Website als Instrument der Marktkommunikation4§2.2Die Erfassung des Nutzerverhaltens im WWW7§2.3Potentiale für die Kommunikation des Unternehmensimage9§2.4WWW-Angebote auf dem Prüfstand11§2.5Herausforderungen für WWW-Angebote14§2.6Abgrenzung des WWW zu anderen elektronischen Medien15§2.7Zusammenfassung von Kapitel II17§III.Theoretische Grundlagen18§3.1Usability als Erfolgsfaktor für WWW-Angebote?!18§3.1.1Richtige Technik als Voraussetzung für Usability20§3.2Die Flow-Theorie von Mihaly Csikszentmihalyi22§3.2.1Merkmale für Flow-Erlebnisse24§3.2.2Bedingungen für Flow-Erlebnisse26§3.2.3Untersuchungen hinsichtlich Flow Erlebnissen28§3.3Prozess der Informationssuche im Hypertextsystem29§3.3.1Kognitionspsychologische Grundlagen: Mentale Modelle31§3.3.2Einfluss von Linktypen auf das Nutzerverhalten33§3.3.3Einfluss von Stimmungen auf die Informationsverarbeitung36§3.4Zusammenfassung von Kapitel III40§IV.Flow als Determinante des Nutzerverhaltens im WWW42§4.1Flow bei der Nutzung von WWW-Angeboten: exploratives Verhalten42§4.1.1Positive Stimmung im WWW43§4.1.2Ausgewogenheit von Fähigkeiten und Herausforderungen im WWW43§4.1.3Navigation, Interaktion, Lernprozess und Flow44§4.1.4Mögliche Flow-Störfaktoren im WWW45§4.2Die Rolle von Flow im Web-Design46§4.2.1Orientierungshilfen für eine flow-fördernde Gestaltung46§4.2.2Ein Interview mit Mihaly Csikszentmihalyi48§4.2.3Modell für Flow bei der Nutzung einer Website49§4.3Die Messung von Flow-Erlebnissen50§4.3.1Die Experience Sample Method (ESM) nach Csikszentmihalyi50§4.3.2Kritik an der ESM51§4.3.3V...

Parametry knihy

2605

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: