CORBA-Technologie / Nejlevnější knihy
CORBA-Technologie

Kód: 02463560

CORBA-Technologie

Autor Wolfgang Bartz

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität Koblenz-Landau (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Der Anforderungskatalog zukünftiger Informa ... celý popis

2941


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize CORBA-Technologie

Nákupem získáte 294 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Universität Koblenz-Landau (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Der Anforderungskatalog zukünftiger Informationstechnologien liefert den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit und bewertet die Potentiale neuer Paradigmen zur Entwicklung integrierter Informationssysteme. Den Schwerpunkt bildet dabei die Wiederverwendung marktkäuflicher Komponenten, welche mit Hilfe von Plattformen zu lauffähigen Softwaresystemen integriert werden können.§Das nachfolgende Kapitel beinhaltet die theoretischen Grundlagen der Wiederverwendung, wobei insbesondere neue Konzepte, wie komponentenorientierte Softwarebausteine, berücksichtigt werden.§Der zweite Themenbereich liegt in dem Vergleich der z.Z. wichtigsten Plattformen zur Integration von Anwendungssystemen, nachdem die Voraussetzungen und Eigenschaften integrierter Informationssysteme beschrieben wurden. Die theoretische Betrachtung umfaßt als einen wichtigen Punkt semantische Referenzsysteme auf den einzelnen Ebenen der Anwendungssysteme.§Die Idee der Geschäftsobjekte wird im fünften Kapitel dokumentiert, insbesondere werden die unterschiedlichen Ansätze zur Begriffsbestimmung dieses neuen Architekturmodells beschrieben. Nach einer kurzen Präsentation ausgewählter Produkte definieren wir einen Anforderungskatalog für die Entwicklung und Verwendung von Businessobjekten, welcher die Basis für die nachfolgenden Kapitel liefert.§Die technische Dokumentation der CORBA-Technologie bildet das sechste Kapitel, wobei hier das Ziel verfolgt wird, Aspekte bzgl. der Eignung von Geschäftsobjekten in den Vordergrund zu stellen. Im einzelnen werden aus diesem Grund auf die Interoperabilität und Sicherheitsmechanismen besonderen Wert gelegt.§Den Abschluß der Arbeit bildet die kurze Beschreibung eines modifizierten Vorgehensmodells, welches sich für die Entwicklung integrierter Softwaresysteme auf der Grundlage wiederverwendbarer Geschäftsobjekte eignet. Wir beschreiben die einzelnen Phasen, wobei schwerpunktmäßig Techniken zum Finden geeigneter Businessobjekte bzw. die Integration einzelner Komponenten untersucht werden.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.MOTIVATION10§2.DER WANDEL DER ORGANISATION11§2.1GEGENWÄRTIGER ENTWICKLUNGSSTAND BETRIEBLICHER INFORMATIONSSYSTEME12§2.1.1Konventionelle Systemarchitekturen13§2.1.2Traditioneller Softwareentwicklungsprozeß14§2.2NACHTEILE DER KONVENTIONELLEN SYSTEMENTWICKLUNG15§2.2.1Mängel konventioneller Informationssysteme16§2.2.2Nachteile der Entwicklungsmethodiken16§2.3ANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE INFORMATIONSSYSTEME18§2.3.1Eigenschaften zukünftiger Informationstechnologien18§2.3.2Entwicklung von Informationssystemen19§2.4AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER DIPLOMARBEIT20§3.EFFIZIENTE SOFTWAREENTWICKLUNG DURCH WIEDERVERWENDUNG22§3.1EINFLUßGRÖßEN DER WIEDERVERWENDUNG22§3.1.1Motivation22§3.1.2Ausprägungen23§3.1.3Voraussetzungen26§3.2OBJEKTTECHNOLOGIE27§3.2.1Grundlagen27§3.2.2Objektorientierte Analyse und Design28§3.2.3Objektorientierte Programmiersprachen29§3.2.4Objektorientierte Datenbanken31§3.2.5Bewertung32§3.3DESIGN PATTERNS: WIEDERVERWENDBARE ENTWÜRFE33§3.3.1Ziel und Aufbau34§3.3.2Potential der Wiederverwendung35§3.4FRAMEWORKS: WIEDERVERWENDBARE ARCHITEKTURMODELLE35§3.4.1Grundidee36§3.4.2Entwicklungsprozeß36§3.4.3Anwendungsgebiete37§3.4.4Potential der Wiederverwendung37§3.5COMPONENTWARE: WIEDERVERWENDBARE SOFTWAREBAUSTEINE38§3.5.1Ausprägungen komponentenorientierter Softwarebausteine38§3.5.2Voraussetzungen39§3.5.3Integrationsplattformen40§3.5.4Potential der Wiederverwendung40§3.6GRENZEN DER WIEDERVERWENDUNG40§4.INTEGRIERTE IN...

Parametry knihy

2941

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: