Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz / Nejlevnější knihy
Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz

Kód: 21075071

Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz

Autor A. Weichert

Die Ursprünge der Felsenburg Neurathen, die an der Nordgrenze des Königreichs Böhmen errichtet wurde, liegen im Dunkeln, archäologische Funde im Bereich der Burg lassen aber eine Besiedlung bereits in der Bronzezeit vermuten. Hist ... celý popis

1007


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Die Burgen und vorgeschichtlichen Wohnstätten der Sächsischen Schweiz

Nákupem získáte 101 bodů

Anotace knihy

Die Ursprünge der Felsenburg Neurathen, die an der Nordgrenze des Königreichs Böhmen errichtet wurde, liegen im Dunkeln, archäologische Funde im Bereich der Burg lassen aber eine Besiedlung bereits in der Bronzezeit vermuten. Historiker vermuten eine Entstehung im Zuge der Grenzsicherung der Mark Meißen gegen Böhmen unter Heinrich dem Erlauchten um 1245 In diesem Jahr erhielt Heinrich die Burg Wehlen übereignet, die wenige Kilometer flussabwärts liegt. Für eine teilweise vermutete Entstehung bereits im 11. Jahrhundert gibt es weder schriftliche noch archäologische Belege. Die Burg Neurathen bildete gemeinsam mit der tiefer gelegenen Burg Altrathen eine Doppelburg, die Bezeichnungen beider Teilburgen als Altrathen und Neurathen sind modernen Ursprungs. In den Folgejahren wurde Rathen unter Friedrichs Sohn Hans von Oelsnitz, der 1466 als Besitzer erscheint, zur Raubritterburg, wie in der Chronik des Johannes Lindner überliefert ist. Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder, Herzog Albrecht, gingen ab 1467 gegen Hans von Oelsnitz vor und begannen mit der Belagerung der beiden Burgen. Erst nach über einem Jahr gelang den markgräflichen Truppen im Mai 1469, die Burgen in Brand zu setzen und zu erobern. Die Burg fiel in der Leipziger Teilung 1485 dem Herzog Albrecht von Sachsen zu. Bereits 60 Jahre nach der Eroberung waren beide Burgen verfallen. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 79 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1907.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Kulturgeschichte einzelne Themen und Gegenstände

1007

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: