Deutschsein fünfmal anders / Nejlevnější knihy
Deutschsein fünfmal anders

Kód: 09362190

Deutschsein fünfmal anders

Autor Rudolf Schottlaender, Moritz Reininghaus, Irene Selle

Generationen von DDR-Schülern hatten mit ihm zu tun, als im Deutschunterricht Sophokles "Antigone" in seiner brillanten Neuübersetzung behandelt wurde: Rudolf Schottlaender (1900-1988). Heute ist der Philosoph, Altphilologe, Übers ... celý popis

456


Skladem u dodavatele
Odesíláme do 4 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Deutschsein fünfmal anders

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Generationen von DDR-Schülern hatten mit ihm zu tun, als im Deutschunterricht Sophokles "Antigone" in seiner brillanten Neuübersetzung behandelt wurde: Rudolf Schottlaender (1900-1988). Heute ist der Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und Publizist weithin unbekannt - zu Unrecht, wie seine Erinnerungen zeigen: Sie erweisen sich als Kaleidoskop der deutschen Geistesgeschichte im "Zeitalter der Extreme" (Hobsbawm), in dem Schottlaender eine vermittelnde Position einnahm, mit der er in Ost und West gleichermaßen aneckte.§1921 aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten, studierte Schottlaender Philosophie in Heidelberg (bei Jaspers) und in Freiburg im Breisgau (bei Husserl, Heidegger und Hartmann), er hatte Kontakt zum George-Kreis, lernte Günther Stern (später: Günther Anders) kennen und heiratete dessen Schwester. Nach der Promotion in Heidelberg trat er als erster deutscher Proust-Übersetzer in Erscheinung. Nur mit Glück überstand er die NS-Zeit. Nach 1945 unterrichtete er Latein und Griechisch in Berlin. 1947 auf einen Lehrstuhl für Philosophie in Dresden berufen, wurde er bereits zwei Jahre später wieder entlassen, da er sich öffentlich kritisch über die SED-Herrschaft geäußert hatte. Er kehrte nach West-Berlin zurück, wo er erneut als Lehrer tätig war. Aus Sorge vor einer Verschärfung des Kalten Krieges versuchte er einen Brückenschlag zur DDR, wurde als "Kommunistenfreund" diffamiert und aus dem Schuldienst entlassen. Das bewog ihn, 1959 einem Ruf als Professor für römische Literatur an die Humboldt-Universität nach Ost-Berlin zu folgen.§Die Erinnerungen von Rudolf Schottlaender werden in unserer Neuausgabe erweitert: um eine Studie zur Kindespersönlichkeit bei Hemingway, Thomas Mann, Proust und Sartre, einen Essay zum Antisemitismus bei Luther, Marx und Wagner und ein ARD-Interview aus dem Jahr 1979, das Schottlaenders Resistenz gegenüber politischer Vereinnahmung zeigt und das dazu führte, dass er bis zu seinem Tod 1988 permanent von der Staatssicherheit überwacht wurde.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sachbuch Geschichte Biographien, Autobiographien

456

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: