Deutsche Gewerkschaften in der Zwischenkriegszeit. Zwischen SPD und NSDAP / Nejlevnější knihy
Deutsche Gewerkschaften in der Zwischenkriegszeit. Zwischen SPD und NSDAP

Kód: 02848638

Deutsche Gewerkschaften in der Zwischenkriegszeit. Zwischen SPD und NSDAP

Autor Kay Dramert

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freien Gewerkschaften befinden sich zur Jahrhundertwende in ei ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Deutsche Gewerkschaften in der Zwischenkriegszeit. Zwischen SPD und NSDAP

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freien Gewerkschaften befinden sich zur Jahrhundertwende in einem Wandlungsprozess, in dessen Verlauf sich auch die Frage nach der engen Bindung zur SPD stellt. Kann dies als Beginn einer Abkehr von der SPD gewertet werden? In dieser Arbeit steht die zentrale Frage zur Beantwortung im Raum, ob die Freien Gewerkschaften in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Abkehr von der Sozialdemokratie den Weg frei machen, für das Erstarken der NSDAP. Welche Rolle spielen die Gewerkschaften nach dem Ersten Weltkrieg? Wie stehen sie zur erstarkenden NSDAP?§§Zur Klärung der Frage, wie sich die Beziehungen zwischen SPD und Freien Gewerkschaften entwickelt haben, wird in dieser Arbeit zunächst die Entwicklung vor dem Ersten Weltkrieg betrachtet. Anhand der Veränderungen in der deutschen Wirtschaft wird untersucht, welchen Weg die Gewerkschaften gehen. Dabei wird die Kopplung von Gewerkschaften und Sozialdemokratischer Partei betrachtet und beleuchtet, wie sich die Entwicklung im Zeitalter der Industrialisierung darstellt.§Daran schließt sich die Untersuchung an, welche Rolle Gewerkschaften und SPD während des Ersten Weltkrieges hatten. Der Burgfrieden und die damit verbundene Spaltung der Sozialdemokratie geben den Anlass zur Untersuchung, ob sich dieser Prozess der Abspaltung auch innerhalb der Freien Gewerkschaften abspielt.§§Der Neubeginn nach dem verlorenen Krieg in Deutschland wird im folgenden Kapitel betrachtet. Dabei wird dargestellt werden, wie sich die SPD, nunmehr in Regierungsverantwortung, und die Gewerkschaften in gewissem Maße voneinander entfernen und teils unterschiedliche Auffassungen vertreten. Hier wird deutlich werden, dass sich für die Gewerkschaften Erfolg und Misserfolg immer wieder abwechseln.§§Anschließend steht ein Kapitel, in dem untersucht wird, wie wirtschaftliche Prosperität nach der Hyperinflation die "Goldenen Zwanziger" bestimmt, an deren Ende sich die Weltwirtschaftskrise massiv auf Politik und Gewerkschaften auswirkt. Letztlich führt die Krise zum Ende der parlamentarischen Regierungen und zum Aufstieg der Nationalsozialisten. Die Machtergreifung der Nazis markiert das vorläufige Ende von Sozialdemokratie und Freier Gewerkschaftsbewegung in Deutschland. Im letzten Kapitel steht eine kurze Zusammenfassung, an deren Ende die zentrale Frage dieser Arbeit beantwortet wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Geschichte - Allgemeines

1084



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: